Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fristbeginn und Ablauf
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fristbeginn und Ablauf

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hogwarts
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 899
Wohnort: Lummerland

BeitragVerfasst am: 22.08.08, 11:16    Titel: Fristbeginn und Ablauf Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

eigentlich ist das eine Frage deren Antwort ich kennen müßte, aber irgendwie ist mein Arbeitsspeicher heute so voll:

Der Arbeitgeber will eine fristgerechte Kündigung aussprechen. Im Betrieb gibt es Gleitzeit. Die Ausgleitphase beginnt um 15:30 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Der BR-Vorsitzende geht pünktlich um 15:30 Uhr seine Stellvertreterin ist krank. Der Personale legt die Kündigung a) um 16:30 Uhr bzw. b) um 18:00 Uhr ins Fach.

1. Frage: Gilt die fristgerechte Kündigung als zugestellt am Freitag?
2. Frage: Der BR kann sich bis 23:59 Uhr zeitlassen. Kann die Personalbteilung dieses mit
der übergabe der Anhörung auch?
3. Frage: Wann beginnt die Frist und wann endet die Frist zur Stellungnahme für den BR?
_________________
Die Kunst der Personalführung ist es, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wood-designer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.07.2006
Beiträge: 742
Wohnort: im Norden

BeitragVerfasst am: 22.08.08, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

das alte Streitthema...... Geschockt

Wenn sich daran nicht mal wieder etwas geändert hat, dann hat die Unterrichtung (Anhörung) grundsätzlich während der Arbeitszeit stattzufinden. (Das es u.U. auch außerhalb der Arbeitszeit passieren kann ist mir bekannt, hier aber nicht gefragt).

Bei Gleitzeit bin ich mir dann gar nicht mehr sicher. Da der 1. Vors. aber schon zu Hause ist, gehe ich davon aus, dass die Unterrichtung während der Kernarbeitszeit hätte stattfinden müssen. Also vor 15.30 Uhr.

Ich meine also das (sofern Samstag kein Regelarbeitstag ist) die Anhörung erst am Montag als zugestellt gitl. Fristbeginn wäre somit der Dienstag, Fristende der daraufolgende Dienstag.
_________________
Der Rechtsstaat hat nicht zu siegen, er hat auch nicht zu verlieren, sondern er hat zu existieren!
Helmut Schmidt 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hogwarts
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 899
Wohnort: Lummerland

BeitragVerfasst am: 25.08.08, 07:43    Titel: Antworten mit Zitat

@wood designer

Danke
_________________
Die Kunst der Personalführung ist es, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.