Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Angebliches Falschparken
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Angebliches Falschparken

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verkehrsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fragender008
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 07.09.08, 16:09    Titel: Angebliches Falschparken Antworten mit Zitat

Wir erhielten unlängst ein Schreiben mit dem Vorwurf, den Zweitwagen falsch geparkt zu haben. Dieser war in der betreffenden Nacht jedoch in einem ganz anderen Stadtteil abgestellt und wurde nicht bewegt.

Unser Einspruch wurde von der Behörde verworfen - man ging weder auf unsere Begründung ein, noch antwortete man auf unsere Bitte, Fahrzeugtyp und KfZ- Kennzeichen nochmal abzugleichen. Stattdessen erhielten wir einen Kostenbescheid.
Auf erneuten Einspruch wurde das Verfahren von der Behörde an das Amtsgericht weitergeleitet. Dieses verweigerte die Eröffnung des Verfahrens - Gerichtsgebühr 25,- €. Selbstverständlich will die Strassenverkehrsbehörde nun auch noch den Betrag aus dem Kostenbescheid.

Gibt es keine Möglichkeit, zu einer fairen Entscheidung zu kommen - wie ist denn da die Rechtslage ? Es ist nicht das Problem, das Bußgeld von 15 € zu zahlen, hätten wir bereits anfangs machen können. Aber es muss sich definitiv um einen Irrtum handeln (das Fahrzeug stand am nächsten Morgen dort, wo es abends abgestellt wurde, es gibt keinen Hinweis auf eine nächtliche "Spritztour") und einfach nur für den vermutlichen Fehler einer Politesse zu zahlen stört mein Rechtsempfinden dann doch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr.X
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 278

BeitragVerfasst am: 07.09.08, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das Thema wurde schon mal hier andiskutiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fragender008
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 07.09.08, 21:42    Titel: Leider nicht zu Ende Antworten mit Zitat

Im angegebenen Fall endet es mit der Aussage, vor Gericht hätte man eine Chance. Was, wenn - wie hier - das Gericht die Verfahrenseröffnung mit dem Hinweis ablehnt, es wäre rechtens, den Halter bezahlen zu lassen, wenn der Fahrer nur mit erheblichem Aufwand zu ermitteln wäre.

Der Halter würde ja bezahlen, wenn es nicht ausgeschlossen wäre, dass es sich um sein Fahrzeug handelte !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verkehrsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.