Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fristen bei Urheberrechtserklärungen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fristen bei Urheberrechtserklärungen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Checker
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.03.2005
Beiträge: 3
Wohnort: Unterfranken

BeitragVerfasst am: 19.03.05, 10:59    Titel: Fristen bei Urheberrechtserklärungen Antworten mit Zitat

Guten Tag,

Gestern kam von der Anwaltskanzlei XY ein Brief mit einer Unterlassungserklärung, die bis zum 23.03.05 12:00 Uhr unterschrieben bei denen vorliegen soll, ansonsten drohen die mir mit ner Klage.
Gestern war der 18.03, datiert ist der Brief auf den 15.03
Datum auf dem maschinenfrankierten Umschlag: 16.03.04

Da ich ja selber damit rechnen muss das die Post 2 Tage braucht, bzw. weil ich nicht wissen kann, wann die Leute die Post holen (Uhrzeit), muss ich den Brief am Montag (21.03) abschicken.

Ich habe also nur 2 Arbeitstage Zeit einen Anwalt zu suchen, mit dem das durchzusprechen und dann einen Bedingten Widerruf zu verfassen.

Ist das rechtens??

Vielen Dank,

Checker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 19.03.05, 13:12    Titel: Re: Fristen bei Urheberrechtserklärungen Antworten mit Zitat

Checker hat folgendes geschrieben::
Guten Tag,

Gestern kam von der Anwaltskanzlei XY ein Brief mit einer Unterlassungserklärung, die bis zum 23.03.05 12:00 Uhr unterschrieben bei denen vorliegen soll, ansonsten drohen die mir mit ner Klage.
Gestern war der 18.03, datiert ist der Brief auf den 15.03
Datum auf dem maschinenfrankierten Umschlag: 16.03.04

Da ich ja selber damit rechnen muss das die Post 2 Tage braucht, bzw. weil ich nicht wissen kann, wann die Leute die Post holen (Uhrzeit), muss ich den Brief am Montag (21.03) abschicken.

Ich habe also nur 2 Arbeitstage Zeit einen Anwalt zu suchen, mit dem das durchzusprechen und dann einen Bedingten Widerruf zu verfassen.

Ist das rechtens??

Vielen Dank,

Checker



In der Regel sind die Fristen bei Unterlassungserklärungen sehr kurz.

Worum geht es in der Sache ? Haben Sie einen Anwalt ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Checker
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.03.2005
Beiträge: 3
Wohnort: Unterfranken

BeitragVerfasst am: 19.03.05, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

nein, ich habe keinen Anwalt, brauche ich glaub ich auch nicht, weil es eine andere "Gesetzteslücke" gefunden habe, in die ich reinfalle, weil ich unter 18 bin, und davon ausgegangen bin, dass alles rechtens ist, weil mir die GEMA das damals so gesagt hat. (§ 828 BGB Absatz 3 - wegen Verantwortung bei Schaden)

Es geht um Liedtexte im Internet.
Ich hab ja gleich reagiert und die gelöscht, aber die wollen ein Antwortschreiben bis zu diesem Zeitpunkt, weil die dann trotzdem davon ausgehen das ich mich dem wiedersetz, obwohl die Texte weg sind. (Hab zwar erst ein halbes Jahr Rechtskundeunterricht, aber ich glaub schon, dass das nicht rechtens ist)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 19.03.05, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Checker hat folgendes geschrieben::
nein, ich habe keinen Anwalt, brauche ich glaub ich auch nicht, weil es eine andere "Gesetzteslücke" gefunden habe, in die ich reinfalle, weil ich unter 18 bin, und davon ausgegangen bin, dass alles rechtens ist, weil mir die GEMA das damals so gesagt hat. (§ 828 BGB Absatz 3 - wegen Verantwortung bei Schaden)

Es geht um Liedtexte im Internet.
Ich hab ja gleich reagiert und die gelöscht, aber die wollen ein Antwortschreiben bis zu diesem Zeitpunkt, weil die dann trotzdem davon ausgehen das ich mich dem wiedersetz, obwohl die Texte weg sind. (Hab zwar erst ein halbes Jahr Rechtskundeunterricht, aber ich glaub schon, dass das nicht rechtens ist)



Woher haben Sie die Information, dass Sie aus dieser Sache herauskommen, weil Sie unter 18 sind ? Kennen Sie nicht den Satz "Glauben heisst nicht wissen" ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Checker
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.03.2005
Beiträge: 3
Wohnort: Unterfranken

BeitragVerfasst am: 19.03.05, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

kennen sie den Paragraph 828 BGB Absatz 3????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 19.03.05, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Checker hat folgendes geschrieben::
kennen sie den Paragraph 828 BGB Absatz 3????


Ja.

Gegenfrage: Wissen Sie, was er bedeutet?
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.