Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zulässigkeit und Häufigkeit von Tests
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zulässigkeit und Häufigkeit von Tests

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
heini12
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 08.09.08, 18:20    Titel: Zulässigkeit und Häufigkeit von Tests Antworten mit Zitat

Hallo,
Zitzat:
VVzAPO-SI NRW
6.1.2 Schriftliche Klassenarbeiten werden soweit wie möglich gleichmäßig
auf die Schulhalbjahre verteilt, vorher rechtzeitig angekündigt,
innerhalb von drei Wochen korrigiert, benotet, zurückgegeben und
besprochen. Sie werden den Schülerinnen und Schülern zur Information
der Eltern mit nach Hause gegeben. Erst danach darf in
demselben Fach eine neue Klassenarbeit geschrieben werden.
Gilt das auch z.B. im Fach Chemie bei Tests?

Mit freundlichen Grüßen

Heini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anton Reiser
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 08.09.08, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo heini12,

die von Ihnen zitierten Regelungen betreffen nur Fächer, in denen Klassenarbeiten zu schreiben sind. Chemie gehört nicht dazu. Hier sind "Sonstige Leistungen" ausschließliche Grundlage zur Leistungsbewertung:

Zitat:
APO-S I, § 6
Leistungsbewertung, Klassenarbeiten
(2) Zum Beurteilungsbereich „Sonstige Leistungen“ gehören alle im Zusammenhang
mit dem Unterricht erbrachten mündlichen und praktischen
Leistungen sowie gelegentliche kurze schriftliche Übungen in allen Fächern.
Die Leistungen bei der Mitarbeit im Unterricht sind bei der Beurteilung
ebenso zu berücksichtigen wie die übrigen Leistungen.

Außerdem gilt:
Zitat:
VVzAPO-S I
6.1.4 Andere Formen schriftlicher Leistungen neben Klassenarbeiten
sind insbesondere Facharbeiten, Schülerarbeiten im Rahmen der
Begabungsförderung, begleitete Formen der Dokumentation
selbstgesteuerten Lernens und anforderungsbezogene Berichte
über Betriebspraktika.

Mit freundlichem Gruß
Anton Reiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 08.09.08, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Wann ist eine Klassenarbeit eigentlich nicht schriftlich?
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heini12
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herr Reiser

Aus dem Wort „gelegentlich“ entnehme ich, dass damit nicht jede 2. Unterrichtstunde gemeint ist.
Ich hoffe, dass ich nicht falsch liege, dass dann ein test über 30-45 Minuten jede 2. Unterrichtstunde zu häufig wäre.
Wie sieht es denn aus, wenn der Test nur 5-15 Min dauert jede 2. Unterrichtstunde? Oder ist dass nur eine Lernstandüberprüfung?

Mit freundlichen Grüßen

Heini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirchturm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2007
Beiträge: 2834
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Wann ist eine Klassenarbeit eigentlich nicht schriftlich?


Das gibt's:
Eine Prüfungsordnung hat folgendes geschrieben::
Im Fach NwT kann eine Klassenarbeit durch eine fachpraktische Arbeit ersetzt werden.

"Wir basteln uns eine Klassenarbeit ..." Winken
_________________
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte. Ein Schwätzer ist meist ein leerer Kopf. (August von Platen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anton Reiser
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 10.09.08, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Heini,

da nun dieser Thread
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=157442

offenbar mit dieser Anfrage zusammenhängt, versuche ich einmal auf beides zu antworten.

Ich vermute wie Sie, dass es sich bei den genannten "Tests" allenfalls um das schriftliche Abfragen des Unterichtsinhaltes der letzten Stunde(n) handelt ("Lernstandsüberprüfung") und somit nicht einmal unter "schriftliche Übungen" zu fassen ist: Das, was ansonsten häufig mündlich zu Beginn einer Stunde geschieht, erfolgt nun schriftlich - und hat natürlich aus Schülersicht dadurch mehr Verbindlichkeit.

Die Situation ist natürlich unerfreulich, übrigens insbesondere aus Sicht des Lehrers, der das Ganze regelmäßig zu korrigieren hat (und offenbar das durch einige Schüler provozierte Unterrichtschaos zu ertragen hat). Aber sollte man ihm unter diesen Bedingungen wirklich seine Maßnahmen mit Blick auf die o.g. Regelungen der APO Sek I und den entsprechenden Verwaltungsvorschriften untersagen und ihm beispielsweise die Durchführung interessanter Unterrichtsversuche anraten? In Chemie? In diesem Lernklima?

Eine unzulässige Kollektivstrafe vermag ich schon deshalb nicht zu erkennen, da die Schüler lediglich dazu angehalten werden, ihr Wissen zu präsentieren. Das hat (hoffentlich bald) möglicherweise eine erzieherische Wirkung insbesondere auf die Störer zur Folge, ist aber für sich alleine keine erzieherische Maßnahme.

Erzieherische Maßnahmen, Elternbenachrichtigungen sowie Ordnungsmaßnahmen für Dauerstörer sind aber durchaus weitere Mittel, die der Lehrer in Absprache mit Klassenlehrer und Schulleiter anwenden sollte. Insbesondere der Schulleiter kann hier Profil beweisen: Ein vorübergehender Ausschluss vom Unterricht kann auch für einzelne Unterrichtsfächer ausgesprochen werden. Die Bearbeitung der in diesem Fall ausgegebenen Aufgaben sowie ihre anschließende schriftliche Überprüfung könnte die beschriebene "Testphase" bald beenden - sowohl auf Lehrer- als auch auf Schülerseite Winken

Mit freundlichem Gruß
Anton Reiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
heini12
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 12.09.08, 09:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herr Reiser,

danke für die Antwort.
Thema ist zur Zeit das Perioden System.

Mit freundlichem Gruß

Heini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.