Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Höhe der Anwaltskosten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Höhe der Anwaltskosten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 08:41    Titel: Höhe der Anwaltskosten Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich ziehe es in Betracht, einen Anwalt für Mietrecht zu konsultieren, da ich Schimmel in meiner Wohnung habe und der Vermieter die Kosten der Beseitigung scheinbar nicht tragen will.
Kann mir vielleicht jemand eine ganz grobe Größenordnung nennen, mit wieviel Kosten ich in etwa zu rechnen habe?
Leider habe ich überhaupt keine Vorstellung über die Höhe der Gebühren..

Und wie wäre es mit der Erstattung meiner Kosten durch den Vermieter? Muss er meine Anwaltskosten nur dann tragen, wenn dies ein Gericht entscheidet, oder auch schon dann, wenn der VM sich auf Grund der anwaltlichen Ausführungen schon einsichtig zeigt?

Vielen Dank schon einmal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 09:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

es steht aber schon ZWEIFELSFREI fest, WARUM sich der Schimmel bei dir in der Wohnung so wohlfühlt?

Warum sollte denn der VM was dafür können?


Nicht daß der "Schuß" nach hinten losgeht Cool


MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

Naja ganz zweifelsfrei steht es nicht fest.
Er behauptet dass ich nicht richtig lüfte. Ich meine, dass ich durchaus sehr korrekt lüfte.
Deshalb will ich ja einen Anwalt konsultieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 09:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wäre da nicht ein Gutachter der bessere Ansprechpartner? Winken

Aber ein einfacher Anruf beim Anwalt deines Vertrauens bringt sehr schnell klarheit.

Ggf. auch mal die Rechtschutzversicherung kontaktieren




MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Jaa hmm, also es gibt weder einen Anwalt meines Vertrauens (habe bisher noch nie einen benötigt), noch bin ich rechtsschutzversichert.
Naja ich warte erst mal das Vorgehen meines Vermieters ab. Instandsetzen muss er den Schaden ja erst mal. Wenn er dann die Kosten einklagt, kann ich mich ja immer noch um einen Anwalt kümmern.
Die Frage ist halt, mit Kosten welcher Größenordnung ich dann zu rechnen habe?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Elektrikör hat folgendes geschrieben::

Aber ein einfacher Anruf beim Anwalt ...... bringt sehr schnell Klarheit.


Cool


MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Paddy82 hat folgendes geschrieben::
Jaa hmm, also es gibt weder einen Anwalt meines Vertrauens (habe bisher noch nie einen benötigt), noch bin ich rechtsschutzversichert.
Naja ich warte erst mal das Vorgehen meines Vermieters ab. Instandsetzen muss er den Schaden ja erst mal. Wenn er dann die Kosten einklagt, kann ich mich ja immer noch um einen Anwalt kümmern.
Die Frage ist halt, mit Kosten welcher Größenordnung ich dann zu rechnen habe?


Kann keiner sagen, da sich die Gebühren für den Anwalt und das Gericht nach dem Gegenstandswert richten.

Wenn man die Miete mindert, um den Vermieter zur Mängelbeseitigung zu zwingen, ist der Gegenstandswert der 3,5fache Jahresbetrag der Minderung. Wenn es nur um die Kosten der Mängelbeseitigung geht, ist die Rechnung des Hardwerkbetriebes der Gegenstandswert.

Die Höhe der Gebühren lässt sich im Internet leicht ermitteln, sobald der Gegenstandswert feststeht . EInfach mal "RVG Rechner" bei der bekannstesten Suchmaschine eingeben.

Für die Erstberatung beim Anwalt dürfen aber bei Verbrauchern nicht mehr als 226,10 € anfallen.
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.