Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Lehrer verliert Klausur - uneinsichtig...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Lehrer verliert Klausur - uneinsichtig...
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kirchturm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2007
Beiträge: 2834
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

neleabels hat folgendes geschrieben::
dem Kollegen gehört auf die Finger geklopft, damit er in Zukunft seine Plünnen in Ordnung hält...

Das sehe ich nicht so (siehe mein Beitrag weiter oben). Wenn ein Schüler wider besseren Wissens dem Lehrer einen Laptop mit einer ungespeicherten Klausur drauf gibt, trägt er die Verantwortung für den Verlust zum allergrößten Teil selbst. Was wäre denn gewesen, wenn sich das Teil fünf Minuten vor Schluss mit einem Systemabsturz verabschiedet hätte?
_________________
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte. Ein Schwätzer ist meist ein leerer Kopf. (August von Platen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neleabels
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.04.2008
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

@kirchturm

Du hast Recht, ich hatte den Austausch über die Art und Weise der Klausurübergabe nicht sorgfältig gelesen und mich nur auf den rechtlichen Aspekt einer erneuten Klausur konzentriert. Ich habe das zu hart ausgedrückt, allerdings sehe ich trotzdem eine Pflicht bei dem Kollegen - gerade WEIL das Risiko eines Datenverlustes vorliegt! - bei der Klausur dafür zu sorgen, dass auch gespeichert wird. Das ist durch Routinenbildung und Impulse, die man als Lehrer im richtigen Augenblick setzt, leicht zu machen. Da hat er getorft, aber das ist natürlich etwas anderes, als eine Papierklausur zu verlieren.

Nele
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirchturm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2007
Beiträge: 2834
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sophele hat folgendes geschrieben::
Er hätte auf D speichern müssen -- das bekommen in der Schule alle SchülerInnen ab der 5. Klasse beigebracht, und die Lehrer müssten das eigentlich auch wissen...)

Aus dieser Formulierung im Eingangsposting schließe ich messerscharf, dass
  • es in dieser Schule schuleigene Laptops gibt,
  • die Schüler für den richtigen Umgang damit verantwortlich sind,
  • das den Schülern auch beigebracht wird, und
  • die Lehrer den Schülern die Verantwortung nicht abnehmen müssen.
Natürlich hätte der Lehrer sorgfältiger handeln können, keine Frage. Aber "Schuld" hat er m. E. nicht.

Ein bißchen erinnert mich diese Diskussion an die Leute, die eine Sicherheitsabfrage des PCs "Wollen sie wirklich löschen?" mit "OK" bestätigen und sich hinterher, wenn die dringend benötigten Daten weg sind, über den "dummen Computer" beschweren. Winken

Mir fällt noch hein weiterer Aspekt ein:
Die in Frage stehende Klausur wurde von der Schülerin ja ganz offensichtlich nicht gespeichert, das hat sie dem Lehrer überlassen. Dann kann diese Klausur auch nicht gegen nachträgliche Veränderungen geschützt worden sein! Wenn ich Lehrer wäre und Klausuren in Dateiform entgegenzunehmen und zu beurteilen hätte, würde ich darauf bestehen, dass die Arbeit durch ein nur dem jeweilgen Schüler bekanntes Kennwort gegen Änderungen geschützt wäre und alle anderen nur Lesezugriff hätten! Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass so etwas anders gehandhabt werden könnte.
_________________
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte. Ein Schwätzer ist meist ein leerer Kopf. (August von Platen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
larissaberger
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.12.2007
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Wir schreiben in bestimmten Fächern nur Klausuren auf dem PC (Info, usw.) und es gibt jedes mal technische Probleme auf Grund verschiedener Ursachen und aus diesem Grunde kontrolliert unser Lehrer zum Schluss ob alles abgespeichert wurde. Wenn der Lehrer richtig mitzieht, dann kann sowas nicht passieren. Bei einer Klausur auf Papier kontrolliert der Lehrer doch auch, ob alles abgegeben wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katmai
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2007
Beiträge: 411
Wohnort: Down Under.

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

larissaberger hat folgendes geschrieben::
Bei einer Klausur auf Papier kontrolliert der Lehrer doch auch, ob alles abgegeben wurde.


Da zu ist er aber nicht verpflichtet - das kann er oder sie (gerade in unteren Klassenstufen) aus pädagogischen Gründen machen, eine Verpflichtung hierzu kann ich nicht erkennen. Und bei uns zumindestens (Bayern) war es in der Kollegstufe auch das "Bier" des Schülers, ob er alles abgegeben hat oder nicht... Sowas erzieht auch zu gewisser Sorgfalt, wenn ich in einer wichtgigen Klausur mal die Hälfte vergessen habe abzugeben, dann passiert mir das nie wieder im Leben. Und in der Uni schaut da kein Mensch nur ansatzweise drauf...

Gruß,

katmai.
_________________
Achtung: Gefährliches Halbwissen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.