Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hohe Rechnung per E-Mail
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hohe Rechnung per E-Mail

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ce100
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.09.2008
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 13.09.08, 10:09    Titel: Hohe Rechnung per E-Mail Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bekomme seit ca. einer Woche e-Mails von einem Anbieter bei dem ich weder registriert bin noch die Seite kenne.

In der Mail werde ich mit einem anderen Namen angesprochen und es wird ein Betrag in Höhe von ca. 100 € gefordert, weil dieser Betrag nicht von meinem Konto abgebucht worden konnte.

Wenn ich dieser Forderung nicht Nachgehe müsste ich mit hohen Anwalts und Inkasso kosten rechnen.

Ich habe diese e-Mails alle gelöscht da ich mir nicht viel dabei dachte.

Heute kam erneut eine Mail dass es die letzte Chance sei den Betrag zu bezahlen.


Wie ernst muss ich diese Mail nehmen? Denn ich hab mich auf der besagten Seite nie angemeldet und es wurde ein anderer Name, eine andere Anschrift und eine andere Telefonnummer angegeben.


Mit freundlichen Grüßen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bingo02
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 1073

BeitragVerfasst am: 13.09.08, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Man muß seine Unschuld nicht beweisen. Mal den Namen des Rechnungsstellers in die Suchmaschinen eingeben und nachlesen, ob er einschlägig bekannt ist für solche Aktionen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 13.09.08, 12:56    Titel: Re: Hohe Rechnung per E-Mail Antworten mit Zitat

ce100 hat folgendes geschrieben::
Wie ernst muss ich diese Mail nehmen?
Gegenfrage: wenn man per Post eine Mahnung bekäme, weil man etwas bestellt und geliefert bekommen habe und dann stimmt nicht mal der Name - wie ernst würde man die Mahnung nehmen?

ce100 hat folgendes geschrieben::
Denn ich hab mich auf der besagten Seite nie angemeldet und es wurde ein anderer Name, eine andere Anschrift und eine andere Telefonnummer angegeben.
Wo ist dann das Problem? Für soöche Mails gibt es bei meinem Anbieter eine Spam-Funktion. Lachen

Und verschiebibert nach Mahnungen etc.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank Wiedenhaupt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 634
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 16.09.08, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist zur Zeit ein riesen Problem.
Firmen, die Ihren Sitz in Dubai oder den Kanalinseln haben und sehr oft in der Rechtsform einer Ltd. geführt werden mahnen per Mail aber auch per Brief unzählige Haushalte an. Auffällig dabei ist, dass vorher eine Rechnung nie geschickt wurde.
Wenn man diese Firmen nicht kennt am besten nicht reagieren. Es folgen in der Regel Schreiben von Inkassofirmen oder Rechtsanwälten. Auch hier sollte man nicht reagieren.
Trotzdem muss man die Sachen beobachten, um im Falle eines Mahnbescheides sofort Widerspruch einlegen zu können.
Wnn ich mich nicht irre, gibt es bei der Verbraucherzentrale eine mehrseitige Liste mit einschlägigen Firmen.
_________________
Hat Ihnen der Beitrag gefallen: Drücken Sie auf den grünen Punkt. Wenn nicht, vergessen Sie es.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 16.09.08, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn die Firma in Deutschland sitzt und für (legale und erwünschte) Dienstleistungen bekannt ist, muss man in solchen Fällen (grundlose Mahnung) trotzdem nicht reagieren. Beispiel: Ein E-Mail-Anbieter.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ronald
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.11.2004
Beiträge: 3478
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 16.09.08, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Unberechtigte Mahnungen sollte man immer ignorieren. Weder dort anrufen, noch schreiben oder sonstwas.

Nur dann, wenn der "gelbe Brief" kommt, muß man aktiv werden. Da kann es ernst werden, weil dann meist ein gerichtlicher Mahnbescheid oder eine Klage drin ist. Ignoriert man diese, kann es teuer werden.

Ronald
_________________
Vielen Dank für positive Bewertungen...

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

"Wer Steuergesetze nicht kennt, muß für den zahlen, der sie gut kennt." (Louis Verneuil, 1893 - 1952)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Robby_46
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2007
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: 21.09.08, 06:16    Titel: Re: Hohe Rechnung per E-Mail Antworten mit Zitat

ce100 hat folgendes geschrieben::
Hallo,

ich bekomme seit ca. einer Woche e-Mails von einem Anbieter bei dem ich weder registriert bin noch die Seite kenne.

In der Mail werde ich mit einem anderen Namen angesprochen und es wird ein Betrag in Höhe von ca. 100 € gefordert, weil dieser Betrag nicht von meinem Konto abgebucht worden konnte.

Wenn ich dieser Forderung nicht Nachgehe müsste ich mit hohen Anwalts und Inkasso kosten rechnen.

Ich habe diese e-Mails alle gelöscht da ich mir nicht viel dabei dachte.

Heute kam erneut eine Mail dass es die letzte Chance sei den Betrag zu bezahlen.


Wie ernst muss ich diese Mail nehmen? Denn ich hab mich auf der besagten Seite nie angemeldet und es wurde ein anderer Name, eine andere Anschrift und eine andere Telefonnummer angegeben.


Mit freundlichen Grüßen

Move to Spam, dass macht mein Mailprogramm mit sowas.
Wenn es eine andere Adresse und Namen ist , warum machst dir dann Sorgen? da kommt ein Mahnverfahren auch an die Adresse die du nicht hast. Der Gerichtsvollzieher kommt auch leibhaftig und noch nicht virituell, sieht dann auch andere Adresse und Namen.
Also in den Müll geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.