Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - haftbefehl bei nichterscheinen vor gericht trotz attest ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

haftbefehl bei nichterscheinen vor gericht trotz attest ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dr.mabuse
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 72
Wohnort: bergkamen

BeitragVerfasst am: 19.09.08, 22:11    Titel: haftbefehl bei nichterscheinen vor gericht trotz attest ? Antworten mit Zitat

guten abend forum,


folgender fall:
person A ist wegen verdacht auf betrugs in zwei fällen, jeweils ca. 600 euro angezeigt worden. gegen den strafbefehl hat A einspruch eingelegt. A ist psychisch krank und kann sich selbst nicht verteidigen.

A hat daher einen pflichtverteidiger beantragt und bekommen.

zur hauptverhandlung konnte A nicht erscheinen, ein Attest des psychiarters wurde eingereicht.

das reicht dem gericht nicht, A muss zum amtsarzt und zwar direkt am nächsten werktag.

sonst.... wird A verhaftet, sagt der pflichtverteidiger, ein haftbefehl ist bereits in
vorbereitung. das attest des psychiarters sei nicht von bedeutung.

wie kann das sein ?

kann ein haftbefehl für einen psychisch kranken erlassen werden ? ist der amtsarzt ein facharzt, kennt dieser sich überhaupt mit der psyche und psychosen aus ?

danke im voraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 19.09.08, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Amtsarzt der Ansicht ist, er könne die behauptete Krankheit nicht diagnostizieren, wird er vermutlich einen einschlägigen Facharzt hinzuziehen.

Hat der behandelnde Arzt in dem "Attest" denn bescheinigt, daß die Teilnahme an dieser Gerichtsverhandlung nicht möglich ist? Oft legen Verfahrensbeteiligte nur Bescheinigungen vor, daß sie arbeitsunfähig sind. Das nützt aber nicht viel, da sie bei der Verhandlung gar nicht arbeiten sollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dr.mabuse
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 72
Wohnort: bergkamen

BeitragVerfasst am: 19.09.08, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

das attest enthält eine bitte an das gericht, den patienten wenn möglich von vernehmungen zu verschonen und alle diagnosen. es ist sehr freundlich formuliert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 20.09.08, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Dann war es vielleicht nicht deutlich genug formuliert.
hat folgendes geschrieben::
eine bitte an das gericht, den patienten wenn möglich von vernehmungen zu verschonen
ist eben keine Attestierung einer Verhandlungsunfähigkeit.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J.A.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 3365
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 23.09.08, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

Das ganze Zinnober mit dem Amtsarzt kann man sich allerdings auch sparen, indem man einfach zur Verhandlung erscheint. Man ist ja anwaltlich vertreten und braucht nur stumm neben seinem Anwalt zu sitzen und den reden lassen. Allenfalls die Angaben zur Person muß man "abnicken". Bei allem Respekt, aber es ist doch immer wieder verwunderlich, dass man nicht zu krank ist um Straftaten zu begehen, aber um 15 - 20 Minuten einer Verhandlung zu folgen, bei der man nichts sagen muß, ist man zu krank... Faszinierend... dachte sich hier sicherlich auch das Gericht, denn es hätte den Angekl. auch vom pers. Erscheinen entbinden können, was es aber offenbar nicht wollte. Der Angeklagte hätte auch die Möglichkeit gehabt, den SB zu akzeptieren, wenn ihn eine Verhandlung dermaßen mitnimmt. .

Offenbar hatte auch der behandlnde Psychiater Bedenken eine Verhandlungsunfähigkeit zu diagnostizieren, sonst hätte er es sicherlich getan und keine "Bitte" formuliert.
_________________
mit frdl. Grüßen

J.A.
___________________________________________________________________________________________
Justizstilblüten:"Die Reifeverzögerung des Angeklagten ist so groß, dass er einem Jugendrichter
gleichzustellen ist".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.