Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Produkte kaufen und weiterverkaufen rechtlich so möglich?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Produkte kaufen und weiterverkaufen rechtlich so möglich?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 26.09.08, 10:45    Titel: Produkte kaufen und weiterverkaufen rechtlich so möglich? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage:

Ist es jedem (angemeldetes Gewerbe/Gewerbeschein vorausgesetzt) gestattet, Produkte in x-beliebigen Geschäften zu kaufen und diese (z.B. über einen Online-Shop) als Neuware gewinnbringend weiterzuverkaufen?
In manchen Geschäften heißt es in deren Werbungen gelegentlich "Abnahme nur in haushaltsüblichen Mengen, nicht zum Weiterverkauf bestimmt". Ist diese Klausel in Werbeprospekten/Angeboten bindend?
Oder wäre müssten Produkte, die als Neuware weiterverkauft werden, generell von Großhändlern oder direkt vom Hersteller bezogen werden?

Vielen Dank und viele Grüße,
Paddy
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 26.09.08, 15:42    Titel: Re: Produkte kaufen und weiterverkaufen rechtlich so möglich Antworten mit Zitat

Paddy82 hat folgendes geschrieben::


Ist es jedem (angemeldetes Gewerbe/Gewerbeschein vorausgesetzt) gestattet, Produkte in x-beliebigen Geschäften zu kaufen und diese (z.B. über einen Online-Shop) als Neuware gewinnbringend weiterzuverkaufen?


Das ist erlaubt.

Probleme gibt es nur im Falle der Gewährleistung, da bei dieser Lieferkette kein Rückgriff gemäß § 478 auf den Lieferanten möglich ist. Dadurch trägt er fast das gesammte Risiko der Gewährleistung gegenüber seinen Käufern.

Gilt wenn die Käufer Verbraucher sind.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 29.09.08, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Antwort.

Es hat sich noch eine weitere Frage ergeben:

Wäre es einer Person (ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung wieder vorausgesetzt) auch erlaubt, aus gekauftem Holz und anderen Materialien ein Produkt herzustellen und dieses zu vertreiben, ohne dass diese Person einen handwerklichen Beruf erlernt hat (sondern z.B. Industriekaufmann) oder gar keinen Gesellen- oder Meisterbrief hat?
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 29.09.08, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt Handwerksberufe die erfordern eine Ausbildung bzw. Meisterzwang. Das liegt natürlich auch an den Produkten die erstellt werden. Hier wäre es ratsam, bei der Handwerkskammer anzufragen.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.