Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Beratung rechtlich korrekt?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Beratung rechtlich korrekt?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
racer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 29.09.08, 10:55    Titel: Beratung rechtlich korrekt? Antworten mit Zitat

Hallo,

wir, mein Mann und ich, haben für unsere Fa. eine Kanzlei, die sich um all unsere geschäftliche, juristische Vorgänge kümmert.

Nun lebe ich mit meinem Mann seit 9 Monaten getrennt. Die Fa. läuft nach wie vor
auf uns Beide.

Nun "berät" eine Anwältin aus der Kanzlei meinen noch Ehemann. Auch schriftliche
Konversation ist bereits ausgetauscht.


Frage: Darf die Anwältin das? Sie hatte mal angedeutet, dass sie das eigentlich nicht dürfte.
Wie ist die Rechtslage.

Die Anschlussfrage:
Die Anwältin hat beim Amtsgericht Dokumente über ein Haus welches mir gehört, angefordert und meinem Ehemann zukommen lassen.
Ich wurde weder dazu befragt oder habe mein Einverständnis dazu erklärt.
Wie ist hier die Rechtslage?
Gruss racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 29.09.08, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Anwalt darf keine widerstreitenden Interessen vertreten. D.h., dass ein Anwalt nicht den Ehemann und die Ehefrau z.B. zu Scheidung und Unterhalt beraten/vertreten darf.
Der Anwalt darf jedoch den Ehemann zur Scheidung und die Ehefrau zum Verkehrsunfall beraten.

Man sollte sich jedoch als Anwalt nach Möglichkeit um diese Konstellalation drücken, um nicht dem Vorwurf ausgesetzt zu werden, sich beim "wertvolleren" Mandanten mehr Mühe zu geben.

Was die Dokumente vom AG angeht, müsste man wissen, welche Dokumente es sind und wie diese Dokumente ans AG gekommen sind. Wenn es z.B. Beweismittel waren, die in einem Prozess der gemeinsamen Firma eingebracht waren, sehe ich kein rechtliches Problem´, auch wenn sie nur die Frau betreffen.
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
racer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 30.09.08, 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

Erst einmal vielen Dank.

Gibt es noch eine weitere Meinung? Würde mich freuen.

Gruss racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.