Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wann ist ein Schaden ein Dauerschaden?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wann ist ein Schaden ein Dauerschaden?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dunja
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.07.2005
Beiträge: 734

BeitragVerfasst am: 22.09.08, 15:42    Titel: Wann ist ein Schaden ein Dauerschaden? Antworten mit Zitat

Beim Thema Schmerzensgeld nach ist es regelmäßig von entscheidender Bedeutung ob ein Schaden als Dauerschaden zu klassifizieren ist. Es gibt Fälle in denen das einfach ist (Beispiel: Geschädigter verliert durch den Verkehrsunfall ein Bein), aber auch Fälle in denen das nicht so leicht zu sagen ist.

Gibt es Definitionen bzw. Definitionsversuche zum Thema Dauerschaden so a la, wenn eine Verletzung über so und so lange nicht besser wird handelt es sich um einen Dauerschaden?

Freue mich über Tipps und Anregungen. Vielleicht kennt der ein oder andere sogar nützliche Versuche der Rechtsprechung einen Schaden als Dauerschaden einzuteilen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Herzog, Jörg
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2008
Beiträge: 1108
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 11.10.08, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Dauerschaden liegt schadens- und auch versicherungsrechtlich dann vor, wenn der Schaden eingetreten ist und auf Dauer, d.h. "für immer und ewig" so bleibt und sich nicht mehr nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit verändert. Es kommt also tatsächlich auf den Wortlaut des Begriffes an, das ist in der Juristerei immer mal wieder der Fall. Geschockt

Wenn ein Bein zwar noch da ist, aber auf Dauer, also für alle Zeiten, steif bleibt und nie wieder eine OP diesen Zustand verändern kann, so liegt ein Dauerschaden vor, gell? Geschockt Manchmal kann sich aber doch plötzlich - wider Erwarten - ein Dauerschaden doch in "Luft" auflösen. Deswegen kommt es immer wieder vor, dass sich ein Versicherer oder derjenige, der SE (Schadenersatz) leisten soll, eine Untersuchung z.B. in drei Jahren vorbehält.

Wenn ein Personenschaden nur vorübergehend, für Monate oder auch über einen Zeitraum von einem Jahr, vorliegt, so spricht man nicht von einem Dauerschaden, sorry. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.