Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwaltsgehilfin verbockt Prozeß
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwaltsgehilfin verbockt Prozeß
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 21.03.05, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

David hat folgendes geschrieben::
Wenn "Richter XY" sagt (das muss ja gesetzlich geregelt sein) die Verhandlung ist vorbei und damit nicht weiter verhandelbar, ist das Urteil dann wirklich nicht mehr anfechtbar, obwohl man die ganze Sache zu seinen Gunsten drehen könnte ?


Ich denke, auch da liegt ein Mißverständnis vor.
Ob eine Sache noch "verhandelbar" ist oder ob ein Urteil nicht mehr "anfechtbar" ist, sind zwei paar Schuhe.

Zwischen Hauptverhandlung und Urteil läßt sich in der Regel nicht mehr viel schieben, da Beweismittel, die durch eigenes Verschulden in der Hauptverhandlung nicht vorgelegt wurden, dann nicht mehr nachgeschoben werden können. So gesehen wäre der erstinstanzliche Prozeß dann nicht mehr "verhandelbar", weil die Beweismittel nicht mehr zulässig sind.

Das hat aber nichts damit zu tun, ob gegen ein ergangenes Urteil noch Rechtsmittel (Berufung, Revision) zulässig sind. Auch ist die Nichtzulassung von Rechtsmitteln (etwa Nichtzulassung der Revision wegen fehlender "offener Rechtsfragen von allgemeinem Interesse") ebenfalls per Beschwerde angreifbar.
Ob natürlich die Beweismittel in der zweiten Instanz vorgelegt werden können, ist noch fraglich, denn auch hier würde das "durch eigenes Verschulden nicht schon in der 1. Instanz vorgelegt" greifen und eine Berufung, die alleine darauf gestützt ist, schon aus formalen Gründen zurückgewiesen.

Warum allerdings ein Mandant ein seiner Ansicht nach "entscheidendes Beweismittel" weder dem RA aushändigt noch vor Gericht erscheint - entweder grobes Kommunikationsproblem mit dem RA oder ebenso grobe Fehleinschätzung der Beweiskraft dieser "Beweismittel"...
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 23.03.05, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

5 Jahre gar keine Miete zahlen weil unbewohnbar aber weiter dort leben Frage
Außerdem was für Photos ?
Es liegt doch ein Gutachten vor,dort sollten Fotos doch beiliegen.
Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tax
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: 23.03.05, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn "Richter XY" sagt (das muss ja gesetzlich geregelt sein) die Verhandlung ist vorbei und damit nicht weiter verhandelbar, ist das Urteil dann wirklich nicht mehr anfechtbar,


Schonmal auf die gar nicht so abwegige Idee gekommen das der Richter die VERHANDLUNG meinte aber nicht den Rechtsstreit an sich?
Genau so würde ich nämlich die Formulierung interpretieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quasterich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 155

BeitragVerfasst am: 24.03.05, 07:50    Titel: Prozess "ungerechtfertigterweise" verloren!?! Antworten mit Zitat

Dass Parteien völlig scheitern, kommt vor. Das ist jedenfalls dann nicht weiter tragisch, wenn sie erwiesener Maßen nicht wirklich alles Mögliche und Zumutbare unternommen haben, um Ihre Interessenslage (Fakten, Für- und Gegenargumente) komplett darzustellen.
Die Gerichte haben nicht die Aufgabe, ein Kindermädchen zu ersetzen. Wenn jemand sich schon gar nicht erst bemüht, braucht er sich im Unterliegensfalle auch nicht zu wundern.
*winkt* Quasti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 24.03.05, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei es ja "Spezialisten" gibt, die den §139 ZPO so auslegen, daß es Pflicht des Gerichts ist, ihnen alles aus der Nase zu ziehen... Geschockt
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.