Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Motorschaden - Wer haftet?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Motorschaden - Wer haftet?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 08:10    Titel: Antworten mit Zitat

Der problemloseste Weg wäre seine Forderung über B an C heran zu tragen. Dann könnte (m.M.n.) C der Mängelanzeige nichts entgegen halten.
Aus Erfahrung kann ich nur empfehlen bei den kleinsten Anzeichen des Aufmuckens die einen Fachanwalt in der Hinterhand zu haben. Wenn die Werkstatt von vornherin nicht korrekt arbeiten will, dann sind die auch ziemlich schnell bei der Sache um Fakten zu manipulieren....wie gesagt....habe selbst leidvolle Erfahrungen gemacht. Weinen
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zafilutsche
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.07.2007
Beiträge: 1428
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendetwas missfällt mir an dieser Zündkerzen Theorie. 5000 km fährt ein Wagen ohne Problem mit "Falschen" Zündkerzen durch die Lande! Und Plötzlich ist feierabend wegen ein paar falscher Zündkerzen? (Was war denn falsch? Falscher Wärmewert? Falsches Gewinde? Falscher Elektrodenabstand?) Oder handelt es sich um ein Gasfahrzeug welches umgerüstet wurde? Alles ist irgendwie merkwürdig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zafilutsche
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.07.2007
Beiträge: 1428
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

flipmow hat folgendes geschrieben::
C sei wohl "kooperativ", allerdings wolle man sich "einigen".

Ergänzend wollte ich noch schreiben, dass das nicht schlecht klingt. Ein Problem könnte sein, weil der Wagen weitere insgesamt 6800 km gelaufen ist könnte kein Sachmangel bei Gefahrübergang vorgelegen haben und somit wäre dieser Schaden einfach nur "pech" oder ein Montagefehler (was sehr schwer zu beweisen ist) führte zum Totalausfall. Ich persönlich würde auch ersteinmal "einigungswillen" bekunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.