Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Sonderkündigungsrecht bei Reduzierung der Bandbreite DSL?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Sonderkündigungsrecht bei Reduzierung der Bandbreite DSL?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Selma23
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2007
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 09:42    Titel: Sonderkündigungsrecht bei Reduzierung der Bandbreite DSL? Antworten mit Zitat

Mein Telefon- und Internetanbieter möchte meine Bandbreite für DSL von 6000 auf 2000 reduzieren.

Voraussgegangen ist eine Anfrage von mir an den Kundendienst, weil einmal Störungen auftraten. Das war allerdings in den beinahe 2 Jahren das erste Mal und bis jetzt einzige Mal. Störungen können ja vorkommen.

Nun kam auf mein Schreiben die Antwort, dass meine DSL Bandbreite aus technischen Gründen auf 2000 reduziert wird. Bei der telefonischen Kundenbetreuung erhielt ich die Auskunft, dass ja immer mehr Kunden diese DSL-Leitung benutzen und es so zu Störungen kommen kann, so dass man dann die Bandbreite reduzieren muss.

Angeboten wird der Tarif allerdings immer noch im Internet und auch bei der Verfügbarkeitsprüfung für meine Adresse steht immer noch, dass ich ohne weiteres diesen Tarif mit 6000er DSL nutzen kann.

Es verwundert mich, dass dieser Anbieter anscheinend etwas verkauft, was er gar nicht hat.

Ich möchte nicht auf die 6000er Bandbreite verzichten. Es funktioniert ja auch alles, bis auf das eine Mal. Die Bandbreite soll ab morgen reduziert werden. Ich soll auch heute Abend noch mal angerufen werden. Nur ist dann natürlich die normale Kündigungszeit von 2 Monaten verstrichen.

Was kann ich hier tun? Gibt es hierfür ein Sonderkündigungsrecht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 09:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ersteinmal muß geprüft werden welche Geschwindigkeit laut Vertrag garantiert wird. Erst dann kann man darüber nachdenken, ob man ein einseitiges Kündigungsrecht hat.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Selma23
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2007
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe vor fast 2 Jahren einen 6000er DSL-Vertrag mit Telefonflat abgeschlossen.

Ich verstehe jetzt die Antwort nicht, was da geprüft werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Beispiel: Es werden heutzutage landauf landab 16000- Verträge beworben. Im Kleingedruckten steht aber, dass man nur 6000 garantiert und die 16000 möglich sind.

Genauso verhält es sich auch mit 6000-Verträgen. Deswegen im Vertrag schauen welche Geschwindigkeit wirklich garantiert wird. Bis zu dieser Geschwindigkeit kann der Anbieter schalten und walten wie er will.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Selma23
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2007
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zum gleichen Preis? Das wäre ja echt der Hammer, wenn ich dafür den gleichen Preis bezahlen müsste. Diese Telefon-/ Internetpakete sind ja preiswerter, je weniger Bandbreite. Sogar meinen jetzigen Tarif bekommt man bei genau diesem Anbieter jetzt schon viel günstiger. Allerdings heißt neuer und preiswerter Tarif gleich wieder Vertrag über 24 Monate. Das will ich auch nicht.

Ich schau mal nach, was da im Vertrag steht. Allerdings geht das auch erst heute Abend. Dann bekomme ich ja auch den Anruf. Mal sehen, was der gute Mann (oder Frau) mir da erzählt. Ich hab mir den Vertrag zwar gestern auch durchgelesen und nichts gesehen, dass da irgendwas mit weniger Bandbreite stand, aber so ganz sicher bin ich mir eben doch nicht.

Im Zweifelsfall muss ich eben noch ein Jahr mit dem Anbieter leben und kann dann für nächstes Jahr wechseln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Unterstellen sie einfach mal, dass ihnen die 6000 garantiert wurden und sie deswegen eine Reduzierung nicht akzeptieren. Es wird vermutlich wenig helfen, aber Versuch macht klug.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Selma23
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2007
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Warum wird es wenig helfen?

Wenn es mir garantiert wurde und der Anbieter dieser Garantie aus dem Vertrag nicht nachkommen kann, sollte doch der Verbraucher sprich Kunde irgendwelche Rechte haben. Oder liege ich da falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Selma23 hat folgendes geschrieben::
Warum wird es wenig helfen?

Wenn es mir garantiert wurde und der Anbieter dieser Garantie aus dem Vertrag nicht nachkommen kann, sollte doch der Verbraucher sprich Kunde irgendwelche Rechte haben. Oder liege ich da falsch?

Können sie beweisen, dass ihnen diese Geschwindigkeit garantiert wurde (und damit meine ich nicht die Versprechungen des Verkaufspersonals oder der Werbeprospekte)?
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Selma23 hat folgendes geschrieben::
Warum wird es wenig helfen?
Weil die Erfahrung zeigt, daß das
Selma23 hat folgendes geschrieben::
Wenn es mir garantiert wurde
eben nicht der Fall ist und der Anbieter das auch weiß.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.