Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verjährung Rückforderung Anwaltsrechnung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verjährung Rückforderung Anwaltsrechnung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schnueffel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 18:59    Titel: Verjährung Rückforderung Anwaltsrechnung Antworten mit Zitat

Hallo,

hab mal eine allgemeine Frage. Wann verjährt eine Anwaltsrechnung?

Folgender fiktiver Fall:

Anwalt A wird 2002 für X tätig. Der Anwalt X schreibt seine Kostennote an X am 4.4.2004. Die Rechnung wird von X auch umgehend überwiesen.

2008 läßt X auf Hinweis eines Dritten die Rechnung überprüfen und stellt fest, daß die Rechnung vom Anwalt A aus dem Jahre 2004 tatsächlich um 70 % überhöht ist.

Wie lange hat X noch Zeit mit der gerichtlichen Verfolgung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Herzog, Jörg
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2008
Beiträge: 1108
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Forderung aus einer Anwaltsrechnung verjährt nach drei Jahren, beginnend mit dem Jahresschluss der RA-Rechnung. Hier also am 31.12.2007.

Dem Fragesteller geht es aber wohl nicht um die Verjährung der Rechnung, die ist ja schon bezahlt, sondern um die Verjährung des Rückforderungsanspruches nach §§ 812 ff. BGB. Dieser verjährt auch in drei Jahren. Fraglich ist allerdings, ob hier der Verjährungsbeginn auch am 31.12.2004 gelegen hat. Denn X hat ja erst 2008 erfahren, dass die Rechung überhöht war.

Hier dürfte wohl § 199 Absatz 1 Ziffer 2 BGB zu prüfen sein. Wenn X grob fahrlässig nicht erkannt hat, dass die Rechnung überhöht war, wird´s mit der Rückforderung "Essig" sein. Wenn gar keine ode nur einfache Fahrlässigkeit vorlag, kann er die Rückforderung der 30 % m. E. noch mit Erfolg geltend machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.