Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Angestellter Gesellschafter berechnet nicht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Angestellter Gesellschafter berechnet nicht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
khartoum321
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 3
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 25.10.08, 19:36    Titel: Angestellter Gesellschafter berechnet nicht Antworten mit Zitat

Hallo,

A und B sind jeweils zu 50% Gesellschafter einer GmbH. A ist Geschäftsführer. B ist Angestellter. Außerdem beschäftigt die GmbH noch einen Mitarbeiter, der die Büroarbeiten erledigt.
B schreibt nun keine Rechnungen mehr über seine Dienstleistungen und weigert sich, Stundennachweise zu erbringen.
Was kann A tun?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 26.10.08, 00:54    Titel: Antworten mit Zitat

Will B kein Geld für seine Arbeit bekommen? Mit den Augen rollen
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
khartoum321
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 3
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 26.10.08, 08:12    Titel: Antworten mit Zitat

B bekommt Gehalt. Laut Gesellschaftervertrag kann A das Gehalt von B ohne Zustimmung von B nicht ändern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mwjm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 927
Wohnort: Hauptstadtspeckgürtel

BeitragVerfasst am: 26.10.08, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

B ist entweder Dienstleister oder Angestellter. Unabhängig von der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung gilt daher zunächst einmal der Anstellungsvertrag.
_________________
Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.