Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Urlaubsregelung bei teilzeit.
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Urlaubsregelung bei teilzeit.

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Julia
Gast





BeitragVerfasst am: 05.10.04, 12:08    Titel: Urlaubsregelung bei teilzeit. Antworten mit Zitat


Hallo,
ich arbeite bei einer Elterninitiative von dienstag bis freitag je 4 std.
Ich habe laut Vertrag alle Schulferien frei, da diese mehrtage mit nichtgezahltem Urlaubs-und Weihnachtegeld abgegolten werden.
Ist das rechtlich zulässig ?
Meine neuen Eltern die auch meine Arbeitgeber sind, wollen das nun ändern.
Dürfen die das , obwohl es vertraglich festgeschrieben ist ?
Julia
Nach oben
miau
Gast





BeitragVerfasst am: 05.10.04, 12:25    Titel: Re: Urlaubsregelung bei teilzeit. Antworten mit Zitat

Hallo,
ich arbeite bei einer Elterninitiative von dienstag bis freitag je 4 std.
Ich habe laut Vertrag alle Schulferien frei, da diese mehrtage mit nichtgezahltem Urlaubs-und Weihnachtegeld abgegolten werden. Ist das rechtlich zulässig ?

Was steht denn da konkret (wortgenau) im Vertrag? Wie soll man das verstehen, dass diese Tage mit nicht gezahltem Urlaubs- bzw Weihnachtsgeld abgegolten werden? Bissel ungewöhnlich.

Meine neuen Eltern die auch meine Arbeitgeber sind, wollen das nun ändern.
Dürfen die das , obwohl es vertraglich festgeschrieben ist ?
Julia

Wenn du den vertraglichen Änderungen zustimmst: Ja. Wieviele Mitarbeiter hat denn dieser "Verein"?

MfG miau
Nach oben
julia
Gast





BeitragVerfasst am: 05.10.04, 12:46    Titel: Re: Urlaubsregelung bei teilzeit. Antworten mit Zitat

1. ist es ein freier Arbeitsvertrag, also nur an den BAT angelehnt.

Konkret steht bei Nebenabrede:
Der Urlaub entspricht den Schulferien.

Ich bekomme aber kein Urlaubs und Weihnachtsgeld. Dieses Geld wird einbehalten als Ausgleich für meinen Mehrurlaub.
Und bitte was passiert wenn ich den Änderungen nicht zustimme ??



Danke fürs Antworten

Julia
Nach oben
Julia
Gast





BeitragVerfasst am: 05.10.04, 12:49    Titel: Re: Urlaubsregelung bei teilzeit. Antworten mit Zitat

ich vergaß noch was.
Ich arbeite dort allein und hab noch eine Hilfe auf 400€ Bsis täglich für 2 Std.
Auch die hat alle Ferien frei.



Julia
Nach oben
miau
Gast





BeitragVerfasst am: 05.10.04, 12:56    Titel: Re: Urlaubsregelung bei teilzeit. Antworten mit Zitat

1. ist es ein freier Arbeitsvertrag, also nur an den BAT angelehnt.

Ja das sagt jetzt niemandem was, weil man schon wissen sollte in welchen Punkten an den BAT angelehnt.

Konkret steht bei Nebenabrede:
Der Urlaub entspricht den Schulferien.

Dann verstehe ich das mit den Urlaubs- und Weihnachtsgeld dafür verwenden nicht, weil Urlaub ist normalerweise bezahlter Urlaub.

Ich bekomme aber kein Urlaubs und Weihnachtsgeld. Dieses Geld wird einbehalten als Ausgleich für meinen Mehrurlaub.

Ja steht das denn nun irgendwo konkret so im Vertrag mit diesem Ausgleich?

Und bitte was passiert wenn ich den Änderungen nicht zustimme ??

Dann muss dein Arbeitgeber dir eine Änderungskündigung schreiben und wenn du die Änderung nicht annimmst heisst das Kündigung (und bei so wenigen Mitarbeitern hast du auch keinen Kündigungsschutz).

MfG miau
Nach oben
Julia
Gast





BeitragVerfasst am: 05.10.04, 13:10    Titel: Re: Urlaubsregelung bei teilzeit. Antworten mit Zitat

Ja das sagt jetzt niemandem was, weil man schon wissen sollte in welchen Punkten an den BAT angelehnt.
Angelehnt an Sozialbezüge mit Ausnahme der § 39,40, 41
Urlaub,Arbeitsbefreiung-mit Ausnahme der §48a,49,50,52a
Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Ausnahme der §55,56,59,60
Nach Ablauf der Probezeit regelt sich die Kündigungsfrist nach dem BAT.

In meinem Arbeitsvertrag steht halt nix von Urlaubs bzw Weihnachtsgeld.


lg
Julia
Nach oben
miau
Gast





BeitragVerfasst am: 05.10.04, 13:56    Titel: Re: Urlaubsregelung bei teilzeit. Antworten mit Zitat

Dann kannst du ja hier mal nachschauen, was das alles beinhaltet und was wegfällt:

http://www.uni-tuebingen.de/uni/qqp/BAT-Uebersicht.htm

Ich weiss nicht wie du auf das schmale Brett kommst, dass dein Urlaubs- und Weihnachtsgeld für die Bezahlung deines Urlaubs verwendet wird, weil das eigentlich keinen Sinn ergibt.

Du hast - wie bereits erwähnt - keinen Kündigungsschutz, also ist es deine Entscheidung, ob du unter veränderten Bedingungen weiter arbeiten willst, mit den Eltern einen für beide Parteien annehmbaren Kompromis raushandelst oder im Endeffekt die Stelle verlierst, weil du die Änderungen ablehnst.

MfG miau
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 06.10.04, 12:49    Titel: Re: Urlaubsregelung bei teilzeit. Antworten mit Zitat

Ich weiss nicht wie du auf das schmale Brett kommst, dass dein Urlaubs- und Weihnachtsgeld für die Bezahlung deines Urlaubs verwendet wird, weil das eigentlich keinen Sinn ergibt .......
Ich komme darauf, weil ich als Teilzeitkraft ca 50 Urlaubstage im Jahr habe ( schulferien),
und deswegen bekomme ich nun keine Zusatzleistungen.(weihnachtsgeld & Urlaubsgeld), was ja auch sehr ok für mich ist, da ich 2 Kinder habe.
Aber was ist , wenn die Eltern das nun ändern wollen ? Sprich: Normaler Urlaub, dafür Urlaubs und Weihnachtsgeld?
Vertragsvorraussetzung war für mich halt, das ich alle ferien frei habe ...


Lg und danke für den Link
Julia
Nach oben
miau
Gast





BeitragVerfasst am: 06.10.04, 13:11    Titel: Re: Urlaubsregelung bei teilzeit. Antworten mit Zitat

Julia, wenn die Eltern das ändern wollen, dann geht das entweder auf gegenseitiger Basis (das heisst sie schlagen eine Vertragsänderung vor und du nimmst an und dann arbeitest du unter veränderten Bedingungen) oder mit einer Änderungskündigung, bei der du mit deinem fehlenden Kündigungsschutz entweder im Endeffekt draussen bist oder die geänderten Bedingungen unterschreibst. Das Ergebnis (ob mit oder ohne Änderungskündigung) dürfte für dich - vermutlich - nicht befriedigend sein.
Wenn man keinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz hat, dann sind die Möglichkeiten eben nicht so toll für den Mitarbeiter. Geschockt

Was stellen die sich denn eigentlich vor, was du dann, wenn du nur "normale" Urlaubslänge hast, in den Ferien dort tuen sollst? Vielleicht findet ihr noch einen Kompromis, der für beide Parteien annehmbar ist.

Ich wünsch dir mal Verhnadlungsgeschick und drück dir die Daumen.

MfG miau
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.