Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kosten nach Widerspruch gg. einstweilige Verfügung gem. ZPO
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kosten nach Widerspruch gg. einstweilige Verfügung gem. ZPO

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schlager
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.03.2008
Beiträge: 51
Wohnort: 77963 Schwanau

BeitragVerfasst am: 15.11.08, 15:04    Titel: Kosten nach Widerspruch gg. einstweilige Verfügung gem. ZPO Antworten mit Zitat

Ein fiktiver Fall:

A hat Widerspruch gegen den Beschluß aufgrund einer einstweiligen Verfügung von B eingelegt. Streitsache ist ein Unterlassungsanspruch, d.h. A darf etwas nicht tun, was er aber auch gar icht getan hat.
Ihm wurde nun folgendes auferlegt. 1. er darf das nicht mehr tun, 2. er darf das in Zukunft nie mehr tun, 3. ihm wurde Ordnungsgeld angedroht sollte er es nochmals tun, 4. Kosten aufgrund angenommenen Streitwertes.

Wie siehts nun mit den Kosten aus?
Da A guter Dinge ist, dasss er beweisen kann, dass er überhaupt nichts getan hat, kann ihm das Gericht doch nicht Kosten auferlegen bzw. Punkte 2-4 stattgegeben wenn Punkt 1 über haupt nicht erfüllt ist oder?

Oder können sie Kosten splitten bzw. trägt Kosten B oder Gerichtskosten?

Es geht darum, dass ohne Beweis für ein Tun doch kein negativer Bescheid bzw. Kosten auf A zukommen können oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 19.11.08, 09:10    Titel: Re: Kosten nach Widerspruch gg. einstweilige Verfügung gem. Antworten mit Zitat

Schlager hat folgendes geschrieben::
Ihm wurde nun folgendes auferlegt.

Durch den Beschluss, gegen den Widerspruch eingelegt wurde? Oder nach dem Widerspruch durch eine Entscheidung nach mündlicher Verhandlung?
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schlager
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.03.2008
Beiträge: 51
Wohnort: 77963 Schwanau

BeitragVerfasst am: 19.11.08, 11:16    Titel: Kosten nach Widerspruch gegen einstweilige Verfügung Antworten mit Zitat

Auferlegt wurde ihm dies alles durch den Beschluss vor seinem Widerspruch.
Inzwischen war Termin beim Amtsgericht (Anhörung), dort sollte Vergleich gemacht werden, dass jeder Kosten selbst trägt, jedoch beantragte B, dass A RA-Kosten von ihm zu tragen hätte.
A lehnte dies ab, jetzt wird durch Urteil vom Richter entschieden!
Frage ist nun wer obsiegt bzw. wer dann welche Kosten trägt? Vermutlich A alle wenn Antrag auf einstw. Verfügung von B rechtens oder B alle wenn Antrag nicht rechtens?!

Bitte evtl. um Infos dazu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 19.11.08, 12:03    Titel: Re: Kosten nach Widerspruch gegen einstweilige Verfügung Antworten mit Zitat

Schlager hat folgendes geschrieben::

Frage ist nun wer obsiegt bzw. wer dann welche Kosten trägt? Vermutlich A alle wenn Antrag auf einstw. Verfügung von B rechtens oder B alle wenn Antrag nicht rechtens?!

Ja, das ist der Grundsatz.

Denkbar ist auch, dass A und B die Kosten teilweise (z.B. jeder die Hälfte) tragen oder jeder nur seine eigenen Kosten, wenn die einstw. Vfg teilweise begründet war.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.