Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 23.11.08, 12:49 Titel: Honoraranspruch bei gravierender Mängelberatung
Hallo Forumsteilnehmer,
A geht zum Notar B, um einen Ehevertrag erstellen zu lassen.
Der Sachbearbeiter des Notars B teilt A nach einem halbstündigen Gespräch mit, dass
er keine Rechtsberatung macht. Der Sachbearbeiter empfiehlt einen Fachanwalt für
Familienrecht aufzusuchen, aber er gibt keine Empfehlung für einen bestimmten Anwalt ab, er meint nur: " im Haus haben wir einen Fachanwalt für Familienrecht".
A wendet sich auf Empfehlung an einen Fachanwalt für Familienrecht C.
C erstellt nach einem persönlichen Gespräch mit A einen Entwurf. Der Entwurf wird nach einem weiteren Gespräch mit A und dessen zukünftiger Ehefrau modifiziert und an einen anderen Notar D verschickt.
Als A einen Termin beim Notar D ausmachen möchte, teilt dieser A mit, dass der Entwurf
"unsinnig" sei. Es erfolgen zwei weitere Beratungsgespräche mit dem Notar D und
folgend die notarielle Beurkundung.
A begleicht die Notarsrechnung und bekommt anschliessend die Honrarrechnung des
Rechtsanwaltes C auf Stundenbasis in dreifacher Höhe der Notarskosten.
Nach subjektiver Einschätzung von A ist er zweimal sogar falsch beraten worden, einmal beim Notar B und dann beim Rechtsanwalt C.
Nach objektiver Einschätzung von A weichen die Entwürfe von Rechtsanwalt C in allen Punkten gravierend von dem notariellen Vertrag ab.
Inwiefern ist der Honoraranspruch von Rechtsanwalt C gerechtfertigt.
Kann dieser gemindert werden. Kann A sich zur Klärung der Angelegenheit an die Anwaltskammer wenden ?
Anmeldungsdatum: 29.01.2006 Beiträge: 8913 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 23.11.08, 14:41 Titel:
Zitat:
Nach subjektiver Einschätzung von A ist er zweimal sogar falsch beraten worden, einmal beim Notar B und dann beim Rechtsanwalt C.
Bei Notar B wurde A doch, wie Sie selbst schreiben, überhaupt nicht beraten. Wo soll da eine Falschberatung sein?
Beispiel: Ich gehe in einen Schuhladen und möchte 100 Gramm Mortadella kaufen. Die Verkäuferin sagt: "Wir sind ein Schuhladen, wir führen keine Mortadella. Nebenan ist aber ein italienisches Feinkostgeschäft." Das Feinkostgeschäft verkauft mir Salami als Mortadella, was mir erst abends auffällt, als mein italienischstämmiger Gast mich darauf hinweist. Gegen wen habe ich Ansprüche auf Mängelgewährleistung? Gegen die Schuhverkäuferin, gegen den Feinkostenladen oder gegen beide?
Zitat:
Kann dieser gemindert werden.
Der Anspruch des Rechtsanwalts C kann sogar ganz entfallen, wenn er objektiv falsch beraten hat. Das muß man darlegen und beweisen können.
Zitat:
Als A einen Termin beim Notar D ausmachen möchte, teilt dieser A mit, dass der Entwurf "unsinnig" sei.
Das reicht als Nachweis einer Falschberatung des RA C mit Sicherheit nicht aus. Vielleicht hat Notar D das nur gesagt, weil er C nicht leiden kann oder weil er es anders machen würde. Es müssen objektive Fehler in der Beratung bzw. Gestaltung des Vertrages vorliegen. Von denen lese ich hier nichts. Hat der Notar vielleicht noch etwas Genaueres gesagt, was falsch sein soll?
Nur so am Rande: um zu prüfen, ob ein Anwalt einen Fehler gemacht hat, braucht man meistens einen Anwalt.
Ausserdem könnten doch die Vertragsentwürfe und die notarielle Urkunde miteinander verglichen werden, objektiver geht es doch gar nicht.
Das ist definitiv kein Kriterium. Im Zweifel wird der Notarvertrag immer erheblich vom anwaltlichen Vertrag abweichen, da die Notare regelmäßig nur ihre Vorlagen und Muster modifizieren, während ein Anwalt häufig den Vetrag "maßschneidert".
Im Übrigen gibt es auch im deutschen Recht viele Wege nach Rom und gerade bei dem Attribut "Sittenwidrigkeit" scheiden sich die Geister.
Ganz nebenbei: Nur weil der Notar zu den Dorfhonarationen gehört, heißt es nicht, dass er die juristische Weisheit alleine gepachtet hat. Wenn man sich als Anwalt in der Praxis mit Gesellschafterverträgen befassen muss, die inhaltlich alleine vom Notar stammen, revidiert man gerne die traditionell gebotene Achtung vor diesem Amt....
Daher kann ich mich im Ergebnis nur dem Metz anschließen: Nur ein Anwalt kann feststellen, ob die Arbeit des Kollegen wirklich unsinn war..... _________________ _______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.