Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwaltskosten bzgl. KFZ-Haftpflichtschadens/hohe Kostennote
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwaltskosten bzgl. KFZ-Haftpflichtschadens/hohe Kostennote

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
A.Wedel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: 10.03.05, 23:21    Titel: Anwaltskosten bzgl. KFZ-Haftpflichtschadens/hohe Kostennote Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Folgende Fallkonstellation: As Fahrzeug wurde schuldlos in einen Verkehrsunfall verwickelt. Die gegnerische Versicherung muß demnach (u.a.) die Anwaltskosten tragen.

Anwalt U schickt A eine Kostennote über den 2,0-fachen Satz der Normalgebühr. A ruft U an und fragt ihn, warum er die Kosten nicht gleich bei der Versicherung eintreibe. Antwort: "Sie sind mein Kostenschuldner. Sie müssen mich bezahlen und können sich dann das Geld von der Versicherung zurückerstatten lassen."

Soweit, so gut, A bezahlt aber trotzdem nicht, und U reicht die Kostennote bei der Versicherung ein, bekommt aber nur den 1,0-fachen Satz (VU-Schaden war nur Blechschaden ohne besondere Schwierigkeiten) und schickt anschließend A eine Rechnung über den Differenzbetrag.

Soll A zahlen oder die Sache aussitzen?

Vielen Dank!

Grüße aus Berlin!

Andreas Wedel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
A.Wedel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: 26.03.05, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte mir tatsächlich niemand helfen können?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Quasterich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 155

BeitragVerfasst am: 29.03.05, 06:35    Titel: Anwaltskosten, Kfz-Haftpflichtschaden Antworten mit Zitat

Erst wenn die Gegenseite "zickt", steht es dem Geschädigten in einer tatsächlich und rechtlich vergleichsweise "einfachen" Sache zu, anwaltlichen Rat ein zu holen. Solche Kosten sind Schadenssumme und werden dem Geschädigten durch den Schädiger in Höhe der Verschuldensquote auch erstattet.
Was macht Sie so sicher, dass Sie zu 100% an dem Schaden unschuldig sind? Haben Sie auch die Betriebsgefahr berücksichtigt?
Ungeprüft sollten Sie nicht vorschnell "auf den Putz hauen". Do unrecht scheint Ihr Anwalt da gar nicht mal zu liegen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.Wedel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: 29.03.05, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich will Ihre Meinung gerne gelten lassen. Zur Verschuldensfrage: Die gegnerische Versicherung hat den Schaden ja gezahlt. Zwar hat sie Abstriche bei bestimmten Positionen gemacht, das aber mit dem Alter meines Fahrzeuges, den Zustand vor dem Unfall etc. begründet.

Es war nie die Rede von irgendeinem Vergleich.

Deshalb nochmal die Frage: Wenn die Versicherung dann also unstrittig die Anwaltskosten zahlen muß (was hier vorausgesetzt werden kann), warum kann der Anwalt dann eine Rechnung mit Faktor 2,0 einfordern.

Hinweis: Der Fall an sich war von relativ einfacher Struktur.

Um die Sache zuzuspitzen: Nächste Woche passiert ein gleichartiger Fall, und da schickt mir der Anwalt eine Kostennote mit Faktor 5,0. Wo ist denn da mal Schluß?

Grüße!

Andreas Wedel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 29.03.05, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

A.Wedel hat folgendes geschrieben::
Um die Sache zuzuspitzen: Nächste Woche passiert ein gleichartiger Fall, und da schickt mir der Anwalt eine Kostennote mit Faktor 5,0. Wo ist denn da mal Schluß?


Bei 2,5 (etwa für die Geschäftsgebühr) ist lt. RVG Schluß (es gibt eine Ausnahme mit Faktor 3,0, die kriegt der Normalmensch aber nie zustande), die meisten Gebühren haben niedrigere Obergrenzen wie 2,0 oder 1,5.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.Wedel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: 30.03.05, 08:05    Titel: Antworten mit Zitat

Und wer sagt nun wirklich, was im konkreten Fall noch o.k. ist und was nicht mehr? Die Versicherung hat nur 1,0 bezahlt. Verabredet wurde im übrigen im vorhinein nichts. Was soll ich tun? Abwarten? Eine Stellungnahme schreiben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 30.03.05, 08:08    Titel: Antworten mit Zitat

Sich mit dem Anwalt besprechen?
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.Wedel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: 30.03.05, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Schon passiert. Ich soll zahlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.