Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wohnungsbesichtigung jährlich ohne vereinbarten Termin????
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wohnungsbesichtigung jährlich ohne vereinbarten Termin????

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NAMA
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 14.12.08, 17:24    Titel: Wohnungsbesichtigung jährlich ohne vereinbarten Termin???? Antworten mit Zitat

Hallo,

Vermieter A ist Eigentümer der Mietwohnung von Mieter B in einem Mehrfamilienhaus.

Im Aushang stand, dass Vermieter A am 13.12. die Wasserzähler abliest. Soweit in Ordnung. Hat A das RECHT den Mieter B ohne vorherige Absprach so zu bedrängen, um eine gleichzeitige Wohnungsbesichtung zu erzwingen?

Vermieter A behaupten: ja, er hat das Recht.

Warum will er das? - A hat ANGST vor Feuchtigkeit, Mängeln etc.

B wiederum nervt es, da es in der Hausgemeinschaft kein ander Eigentümer macht.

Mieter B äußert: nur mit Termin, der rechtzeitig vereinbart wurde.

Muß B es immer zulassen - oder - gibt es hier keinerlei Privatssphäre.

Was kann B tun, damit A sein Verhalten unterlässt?

Wie ist die Rechtslage?

Vielen DANK für Antworten.
MFG
NAMA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 14.12.08, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Die Suchfunktion dieses Forum hilft da doch extrem..... Winken

Ich verkürze aber mal das ganze und gebe ihnen dieses Urteil an die Hand.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NAMA
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 14.12.08, 18:28    Titel: sorryy Antworten mit Zitat

Danke für deine Antwort, aber das wollte B so nicht wissen. Laut Urteil ist es nur sehr schwammig beschrieben - meiner Ansicht nach.

A behauptet: Das es trotz dessen, dass B schon 6 Jahre in der Wohnung lebt und eine horrende Miete zahlt, sein gutes Recht ist auch ohne Ankündigung.

Aber A kann demnächst sich jeden Tag die Whg. anschauen - so kann man Mieter vergraulen - Es gibt für ihn immer fadenscheinige Dinge -Selbst den NK-Rg. kann man nicht, wie die anderen auch per Post verschicken - muß natürlcih auch pers. in der WHG. des B besprochen werden.

Für B ist dieses Verhalten reine Schikane und purer Neid

MFG
NAMA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CWisnewski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 14.12.08, 18:53    Titel: Re: Wohnungsbesichtigung jährlich ohne vereinbarten Termin?? Antworten mit Zitat

NAMA hat folgendes geschrieben::
Im Aushang stand, dass Vermieter A am 13.12. die Wasserzähler abliest. Soweit in Ordnung. Hat A das RECHT den Mieter B ohne vorherige Absprache so zu bedrängen, um eine gleichzeitige Wohnungsbesichtung zu erzwingen?


Aber wenn es doch sogar einen Aushang gab, wurde B doch sogar rechtzeitig In Kenntnis gesetzt, oder nicht?

Sofern rechtzeitig angekündigt, dürfte A immer einen Anspruch auf Besichtigung haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NAMA
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 14.12.08, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zählt Wasseruhrablesung auch dazu. B hat den Zutritt selbstverständlich gewährt - war ja angekündigt. Aber hat der A das Recht zu sagen und jetzt möchte ich sofort und jetzt die anderen Zimmer auch noch sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gerade wenn B zu dieser Zeit im Putz und Aufräumwarn sich befand!!!!

Wie sieht in diesem Fall die Rechtslage aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 14.12.08, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Nein. Dieses Recht hat er definitiv nicht.
Richtig ist allerdings, dass der Vermieter 'von Zeit zu Zeit', manchmal wird ein Interval von etwa zwei Jahren genannt, die Räume auf eventuelle Mängel oder Bauschäden kontrollieren darf. Das hat er aber mit einem angemessenen Vorlauf anzukündigen.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
NAMA
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 14.12.08, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank! Genau das wollte B wissen. Leider ist gestern zwischen A + B ein Streit ausgebrochen, wobei A (sich im Recht fühlte) nicht an der Konversation beteiligte, sondern wie ein kleines Kind davon lief. (Altersstarsinn)
Gegen eine rechtzeitige Vereinbarung hat B ja auch nichts einzuwenden.

MFG
NAMA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.