Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mietmängel - Minderung und Kündigung?!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mietmängel - Minderung und Kündigung?!
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
antaris
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.12.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 15.12.08, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Die erste Mängelanzeige war vor ca. 4-5 Monaten, worauf vor ca. 3 Monaten der erste Gutachter dort war mit dem oben beschriebenen Ergebnis. Die Frau kam aber erst jetzt durch ihre Arbeitsgelegenheit in die Sozialberatung weil sie nicht wusste wie sie weiter vorgehen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 16.12.08, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die erste Mängelanzeige war vor ca. 4-5 Monaten, worauf vor ca. 3 Monaten der erste Gutachter dort war mit dem oben beschriebenen Ergebnis. Die Frau kam aber erst jetzt durch ihre Arbeitsgelegenheit in die Sozialberatung weil sie nicht wusste wie sie weiter vorgehen kann.
Dann hat der Mieter noch ein weiteres Problem. Er hat den Mangel nicht unverzüglich, wie in § 536c BGB gefordert, dem Vermieter mitgeteilt. Wenn fest steht, dass der Vermieter aufgrund der fehlenden Mängelanzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, dann ist der Mieter weder berechtigt, die Miete zu mindern oder nach § 543 BGB zu kündigen.

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
antaris
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.12.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 16.12.08, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

wie sieht es aus wenn der mieter die miete für den Januar sagen wir mal um 30% kürzt und außerordentlich zum 31..01.09 kündigt, der Vermieter aber nicht einverstanden ist und mit Klage droht. Hat der Mieter als ALG2-Empfänger Ansprüche auf finanzielle Unterstützung in irgendeiner Form?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pOtH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 3729
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

BeitragVerfasst am: 16.12.08, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Prozesskostenhilfe muss beim jeweils zuständigen Gericht beantragt werden. Das bedeutet, dass der Antrag an das Gericht zu richten ist, bei dem der Prozess anhängig ist bzw. bei dem er anhängig gemacht werden soll.
Neben der Bedürftigkeit, die anhand einer Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu belegen ist, werden auch die Erfolgsaussichten des zu führenden Prozesses einer summarischen gerichtlichen Vorprüfung unterzogen. Prozesskostenhilfe wird nur bei hinreichender Erfolgsaussicht gewährt. Hat die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung nur zum Teil hirenichtende Aussicht auf Erfolg, werden auch nur insoweit die Prozesskosten übernommen. Darüber hinaus darf die Rechtsverfolgung nicht mutwillig erscheinen. Das bedeutet, es muss sich um ein Verfahren handeln, das eine nicht bedürftige, verständige Person in gleicher Weise führen würde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Prozesskostenhilfe

Zitat:
Der Mieter muss beweisen, dass Wohnungsmängel vorliegen ~ AG Rheine, WuM 83, 236; AG Münster, WuM 80, 185.


Zitat:
Der Vermieter muss beweisen, dass der Mieter den Mangel verschuldet hat. Liegt der Schaden im Verantwortungsbereich des Mieters, muss er seine Unschuld beweisen ~ OLG Karlsruhe, RE WuM 84, 267.


Zitat:
Der Vermieter muss beweisen, dass unzureichendes Lüften die Ursache der Feuchtigkeit ist ~ LG Kiel, WuM 86, 295; LG Hannover, WuM 82, 183; LG Kiel, WuM 82, 187; AG Bremerhaven, WuM 85, 23; AG Köln, WuM 85, 24; AG Augsburg, WuM 85, 25.

http://www.ra-kotz.de/miete_mindern_wie.htm


entweder der M beweist das er den mangel nicht verursacht hat (eigenes gutachten erstellen lassen u. die ksoten vorstrecken) od. es bleibt meiner meinung nach nurnoch ob die kündigung gerechtfertigt ist u. die kündigungsfrist eingehalten wurde!
_________________
LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.