Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Renovierung, Putz kommt runter
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Renovierung, Putz kommt runter

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PaulchenP
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.05.2007
Beiträge: 95

BeitragVerfasst am: 21.12.08, 17:38    Titel: Renovierung, Putz kommt runter Antworten mit Zitat

Hallo,

A möchte Wohnung von B mieten. Mündlich wird vereinbart, dass A die Wohnung unrenoviert übernimmt und sich selber auf eigene Kosten herrichten kann/muss.

Muss aus dem Grund, dass die Vormieter sich da vollstens ausgelebt haben, bis zu 5 Schichten Tapete, teilweise PVC-Beläge an die Wände geklebt, über Tapete noch gespachtelt usw. abgetragen.

Jetzt ist noch keine offizielle Wohnungsabnahme durchgeführt worden, A darf aber schon in die Wohnung und hat daher schonmal mit Tapeten abreißen begonnen. Dabei ist ihm teilweise der Putz eingegen gekommen. Heißt kleinere bis größere (40x20 cm) Flächen ohne Putz. In einem Raum konnte aus zeitl. Gründen die PVC-Schicht von den Wänden nicht abgetragen werden, aber es wurde festgestellt, dass der eingesetzte Kleber zwangsläufig den Putz mit abreißen wird.

Für das Abreißen der Tapeten wurde mit einer "Spike-Rolle" gelöchert und mit was besprüht um das Material ein zu weichen.

Frage ist jetzt, muss der Vermieter nun dafür sorgen, dass die Wandverputzung ausgebessert oder bleibt A mit dem Problem allein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 21.12.08, 17:48    Titel: Re: Renovierung, Putz kommt runter Antworten mit Zitat

PaulchenP hat folgendes geschrieben::
.... A möchte Wohnung von B mieten. Mündlich wird vereinbart, dass A die Wohnung unrenoviert übernimmt und sich selber auf eigene Kosten herrichten kann/muss.....

Vielleicht enthält die "mündliche Vereinbarung" ein Limit, wonach nur 3 Lagen alte Tapeten vom Mieter abzutragen sind und für alle weiteren Lagen der Vermieter aufkommt?
Oder B teilt A mit, daß er sich nicht an die Vereinbarung halten möchte, weil er sich die Renovierung leichter vorgestellt hat.
Vielleicht treffen A und B auch eine neue Vereinbarung, wonach B die Kosten der Renovierung trägt und dafür eine höhere Miete verlangt.
Dieses Problem können nur A und B gemeinsam auf dem Verhandlungswege lösen.
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.