Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 19.12.08, 10:20 Titel: Heizkostenablesung zwischen jährlicher Ablesung
Hallo,
mich würde mal ein Fallbeispiel intressieren.
Angenommen die Heizperiode ist immer bis 31.12. und ein Mieter zieht zum 30.11 aus der Wohnung aus.
Frage A. muss / darf der Mieter den Ablesedienst beauftragen oder macht das der Vermieter/Hauseigentümer
Frage B. angenommen der Vermieter übernimmt die Beauftragung und der Ablesetermin verzögert sich. Der Nachmieter freut sich natürlich weil er möglicherweise 3 Wochen auf Kosten des Vormieters heizen kann. Wer ist für die pünktliche Ablesung verantwortlich?
Der Vermieter ist der Vertragspartner der Firma, also erteilt auch er die Aufträge. Angesichts dessen, dass er das auch bezahlt, ist das auch angemessen.
Naturgemäß können sowieso nicht alle Heizungen der Republik genau am 31.12. abgelesen werden. Eine Schwankung von drei Wochen ist also auch ohne Verzögerung im normalen Bereich. Es gibt Firmen, die korrigieren das rechnerisch. _________________ Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Zieht ein Mieter während der Abrechnungsperiode aus oder ein, müssen die Heiz- und Warmwasserkosten der laufenden Abrechnungsperiode auf den ein- und ausziehenden Mieter verteilt werden. Im Mietvertrag kann ein besonderes Aufteilungsverfahren vorgesehen werden. Fehlt eine vertragliche Vereinbarung, muss nach der Heizkostenverordnung zwischen den verbrauchstunabhängigen und den verbrauchsabhängigen Kosten unterschieden werden. Der verbrauchtunabhängige Kostenanteil kann entweder zeitanteilig oder nach der Gradtagszahlentabelle auf ein- und ausziehende Mieter verteilt werden.
Nach dem Gradtageszahlenverfahren darf nur abgerechnet werden, wenn einen Nutzerwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraums war.
Verfasst am: 19.12.08, 10:54 Titel: Re: Heizkostenablesung zwischen jährlicher Ablesung
MrCaipirinha hat folgendes geschrieben::
Hallo,
mich würde mal ein Fallbeispiel intressieren.
Angenommen die Heizperiode ist immer bis 31.12. und ein Mieter zieht zum 30.11 aus der Wohnung aus.
Frage A. muss / darf der Mieter den Ablesedienst beauftragen oder macht das der Vermieter/Hauseigentümer
Frage B. angenommen der Vermieter übernimmt die Beauftragung und der Ablesetermin verzögert sich. Der Nachmieter freut sich natürlich weil er möglicherweise 3 Wochen auf Kosten des Vormieters heizen kann. Wer ist für die pünktliche Ablesung verantwortlich?
Vielen Dank vorab
Wurde denn kein Übergabeprotokoll gemacht? Denn hier hätten gemeinsam die Zählerstände abgelesen werden können und wären dann von beiden Parteien gegengezeichnet worden. _________________ ##################
Viele Grüße Eifeler
##################
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein !
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.