Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - "fliegender Gerichtsstand" bei Internetverstößen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

"fliegender Gerichtsstand" bei Internetverstößen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 25.12.08, 15:51    Titel: "fliegender Gerichtsstand" bei Internetverstößen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen. Es ist ja schon seit mehreren Monaten bekannt, dass mir der "fliegende Gerichtsstand" § 32 ZPO als willkürlich erscheint und nicht gefällt. Noch länger bekannt ist, dass OLG Bremen dieselbe Meinung hatte:
http://www.jur-abc.de/cms/index.php?id=686
Jetzt gibt es einen aktuelleren Hinweis, dass das abgeschafft werden soll:
http://www.luebeckonline.com/news/news/id/692.html
http://www.buskeismus.de/berichte/material/Justizministerium_081107.pdf

Weiß jemand Bescheid, ob das wirklich abgeschafft wurde?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 25.12.08, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

I-User hat folgendes geschrieben::
Weiß jemand Bescheid, ob das wirklich abgeschafft wurde?

Ach, I-User, so schnell schießen die Preußen nicht. Guck Dir doch mal die von Dir verlinkte PDF-Datei an:
BMJ hat folgendes geschrieben::
Für den Fall, dass Sie eine Stellungnahme abgeben wollen, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie sich bis. zum 31. Januar 2009 dazu äußern könnten, ob aus Ihrer Sicht ein entsprechender Handlungsbedarf besteht dem mit den vorgenannten Überlegungen begegnet werden kann. Ich wäre Ihnen auch für Anregungen dankbar, ob andere gesetzgeberische Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit zwischen Antragsteller und Antragsgegner im einstweiligen Verfügungsverfahren angezeigt erscheinen.

Ich glaube nicht, daß da in absehbarer Zeit eine entsprechende Regelung kommt. Schau mal, nächstes Jahr sind Bundestagswahlen, vorher passiert also eh nicht mehr viel. Also wird die Initiative frühestens im Winter 2009 wieder aufgenommen (wenn überhaupt). Und ob sich das gegen die Lobby derjenigen, die Hamburg und München belagern, durchsetzen wird, wage ich doch noch sehr zu bezweifeln.

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 25.12.08, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort und Einschätzung. Anderthalb Seiten zu lesen war für mich anscheinend mal wieder zu viel Traurig.

Aber jetzt habe ich erfahren, dass BMJ nicht ganz der Gesetzgeber ist.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.