Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kautionsrückgabe wird verweigert
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kautionsrückgabe wird verweigert

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
molzbach
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.12.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 26.12.08, 11:01    Titel: Kautionsrückgabe wird verweigert Antworten mit Zitat

Person A ist Mieter vom Haus der Person B.
Person A vermietet jetzt Dachgeschosswohnung an Person C.
Person C zieht nach 10 Jahren aus Wohnung aus und verlangt seine Kaution zurück,
die ihm von Vermieter A verweigert werden.
An einer 3teiligen Duschtüre war ein Teil defekt, verursacht durch den Griff der Eingangstüre zum Bad(bei Wohnungsübergabe aufgenommen)Ebenfalls waren noch an dem Aufbau der Duschtrennwand der Badewanne noch Risse entstanden diese wurden von Zeit zu zeit mehr, bedingt durch das Alter vom Bad (ca. 20 Jahre).
Vermieter A hat eine neue Duschverkleidung einbauen lassen, die den Kautionsbetrag übersteigt, so sein Argument.
Muss nicht bei einer so alten Dusche erst noch alt für neu abgezogen werden? Mieter C muss doch nicht für eine neue Duschtrennwand aufkommen, wenn er nur für ein Teil eines Schiebeelements verantwortlich ist!!
Andere Frage: oder ist hier der Vermieter vom Haus, Person B zuständig, der schon Vermieter A in seiner Wohnung eine neue Eckdusche hat einbauen lassen.
Wie sieht die Rechtslage aus?
Vermieter A hat in den 10 Jahren in der Dachgeschosswohnung keinen Cent ausgegeben bzw. zahlen müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 26.12.08, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das Vertragsverhältnis besteht nur zwischen A und C. B wird mit der Sache also nichts zu tun haben, b.z.w. wenn doch, so hat wohl B einen Ersatzanspruch gegen A, der wiederum C in Regress nimmt.

Richtig ist, dass im Schadensfall nur der Zeitwert zu ersetzen ist. Wenn aber die ganze Kabine ausgetauscht werden muss, weil es keine einzelne Schiebetür gibt, dann sind dabei auch die Gesamtkosten zu Grunde zu legen.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 26.12.08, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vermieter darf Kaution nicht einfach nutzen
Halle/Berlin (dpa/tmn) - Zieht ein Mieter aus, darf der Vermieter die hinterlegte Kaution nicht ohne weiteres für sich nutzen. Zuvor muss die Berechtigung seiner Forderung zweifelsfrei feststehen, hat das Landgericht Halle entschieden.
Denn eine Kaution diene nur dazu, die Ansprüche des Vermieters zu sichern - nicht aber dazu, um sie schneller zu erfüllen, erläutert der Deutsche Anwaltverein (DAV) in Berlin (Az.: 2 S 121/07). Im verhandelten Fall hatten sich beide Parteien zunächst darüber gestritten, ob der Mieter bei seinem Auszug zu gewissen Schönheitsreparaturen verpflichtet ist. Im Zuge der Auseinandersetzung wollte sich der Vermieter dann die hinterlegte Kaution auszahlen lassen. Um das zu verhindern, beantragte der Mieter eine einstweilige Verfügung, und die Richter gaben ihm recht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.