Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Greift die gesetzliche Kündigungsfrist?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Greift die gesetzliche Kündigungsfrist?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mugnuz
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.12.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 28.12.08, 18:18    Titel: Greift die gesetzliche Kündigungsfrist? Antworten mit Zitat

Liebe recht.de Community,
ich habe folgendes anliegen:

Meine Schwester hat ihren Wohnungsmietvertrag mit Datum des Kündigungsschreibens 28.11.2008 gekündigt. Sie hat versehentlich als Kündigungstermin den 30.11.2008 anstelle des 28.02.2009 genannt. Ihre Vermieterin hat den Eingang des Kündigungsschreibens fristgerecht zum 3. Werktag im Dezember 2008 bestätigt. Sie sieht die Kündigung aber wegen des Kündigungstermins als nicht wirksam an und möchte ein neues Kündigungsschreiben haben, das bis zum 3. Werktag im Januar 2009 bei ihr eingegangen sein soll, damit der Mietvertrag am 31.03.2009 beendet ist.


Ist es richtig, dass bei einem Kündigungstermin, der in einer fristgerecht eingegangenen Kündigung versehentlich zu früh genannt wurde, die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten gilt, in diesem Fall der Mietvertrag am 28.02.2009 enden würde? Bisher haben wir folgende Informationen zu diesem Fall gefunden: Hat ein Mieter in einen Kündigungsschreiben einen Endtermin genannt, dabei die Kündigungsfrist aber versehentlich zu kurz berechnet, so ist die Kündigung deshalb nicht unwirksam. Sie gilt zum Ablauf der richtig berechneten gesetzlichen Kündigungsfrist (leider keine Angabe eines Urteils oder einer Literaturstelle). Weitere Info dazu: ein falsch angegebener Kündigungstermin sei für die Wirksamkeit der Kündigungserklärung nicht von Bedeutung, die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten gelte trotzdem. Das gehe aus einem Urteil des BGH, Beschluss vom 25.10.1995 – XII ZR 245/94 hervor. Das ist ja nun schon ein etwas älteres Urteil. Stimmt es heute noch oder hat die Vermieterin recht und der Vertrag würde, da das Datum der Kündigung rückwirkend zum 30.11.2008 formuliert gewesen sei, erst am 31.03.2009 enden, vorausgesetzt, eine neue Kündigung ginge bis zum 3. Werktag des Januar 2009 ein?

Wie ist die Rechtslage? Winken

Ich hoffe auf schnelle Antworten, gerne auch mit Literatur Beweis oder ähnlichen Links Smilie

Vielen Dank, Magnus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 28.12.08, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Das BGH-Urteil hat immer noch Bestand, es wird auf mehreren aktuellen Seiten der Vereine für Haus- und Grundbesitzer genannt. Gäbe es ein neueres Urteil gehe ich davon aus, dass dies dort zu lesen wäre.

 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Volker13
Gast





BeitragVerfasst am: 28.12.08, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Die Vermieterin betreibt hier Wortklauberei. Die Falschangabe des Datums macht die Kündigung nicht unwirksam. Denn ausschlaggebend ist doch nunmal der Kündigungswille und der ist hier dargetan.

Was wollte die Vermieterin denn unternehmen, wenn die Schwester zum nächstmöglichen Termin gekündigt hätte? Nichts. Denn dann würde ebenfalls die gesetzliche Kündigungsfrist gelten, obgleich hier überhaupt gar kein datum genannt werden würde.
Nach oben
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 28.12.08, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Winken

 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.