Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Warmwasserberechnung 2-Parteienhaus - Matheproblem?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Warmwasserberechnung 2-Parteienhaus - Matheproblem?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 17:36    Titel: Warmwasserberechnung 2-Parteienhaus - Matheproblem? Antworten mit Zitat

Hallo,

stehe gerade mathematisch auf dem Schlauch:

M(ieter) und V(ermieter) wohnen in einem Haus mit 2 Wohnungen. Heizung und Warmwasser laufen über einen Ölofen. Vereinbart waren zunächst hälftige Teilung der Ölrechnung. Beim Einzug haben M und V den Öltank gemeinsam mit 4000,- Liter befüllt für z.B. 2.300,- €. Hiervon hat jede Partei 1.150,- € bezahlt.

Anlässlich der nächsten Tankfüllung stellt V fest, dass der Warmwasserverbrauch von M doppelt so hoch ist wie der von V und drängt beim Warmwasser auf eine Anpassung.

M ist einverstanden, dass der Mehrverbrauch beim Warmwasser auch rückwirkend übernommen wird während die Heizkosten auch weiterhin pauschal geteilt werden sollen.

Von den 4.000 Litern wurden 600 Liter für Warmwasser verbraucht.
Auf M entfallen 400 Liter, auf V 200 Liter.

Somit müssten eigentlich von M 230 € auf das Warmwasser bezahlt werden und von V 115 €.

Wieviel muss M an V zahlen, damit V nicht beim Warmwasser von M mitzahlt?
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

230€, haste doch gerade selber errechnet. Mr. Green

Offensichtlich gehen 15% der Ölmenge für Warmwasser drauf. Bei der neuen Lieferung werden diese in Absatz gebracht, die daraus resultierende Summe geteilt.

Sodann wird die Summe, die sich aus der 15%igen Ölmenge ergibt im Verhältnis 2/3 M und 1/3 V aufgeteilt und zur ersteren Summe addiert.

Während ich diesen Beitrag schreibe, hat sich der Ölpreis vermutlich schon wieder geändert, sodass eine Angabe in € nahezu unmöglich ist.

 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CWisnewski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich einhaken darf:

Da in diesem Fall die Differenz 115€ beträgt, sind vom Mieter 57.50€ an den Vermieter zu zahlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Frank Oseloff hat folgendes geschrieben::
230€, haste doch gerade selber errechnet. Mr. Green 


Obwohl M die halbe Ölrechnung, in denen die 230 € enthalten sein müssten, bereits bezahlt hat?
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 04.01.09, 07:48    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut, dann eben 57,50€ für die Vergangenheit.

4000l - 2.300,00€
3400l - x
x    = 1.955,00€
x/2 =    977,50€

4000l - 2.300,00€
  600l - x
x = 345,00€
2/3x = 230,00€
1/3x = 115,00€

      977,50€ (hälftiger Betrag für 3400l Heizöl)
+    230,00€ (2/3 Beitrag für 600l Warmwasseröl)
-  1.150,00€ (bereits gezahlt)
-----------------------------------------------------------
= 57,50€ Nachzahlung

Daraus ergibt sich, dass M mit 52,50% an den Gesamtkosten beteiligt ist/war.

 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 04.01.09, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es irgendeine Besonderheit beim gemeinsamen Befüllen von Öltanks von Mieter und Vermieter, die diese mathematische Lösung aushebeln, insbesondere, wenn die Rechnung, die dem ganzen zu Grunde liegt, die erste Auffüllung war und damals ein halbvoller Tank voll gemacht wurde?

M ist nämlich der gleichen Meinung. Tatsächlich sind sich V und M sogar darin einig, dass M 57,50 € zu wenig gezahlt hat und V 57,50 € zuviel. M ist auch bereit, an V 57,50 € zu zahlen. Damit hätte M nämlich genau 115 € mehr bezahlt als V, was dem Mehrverbrauch entspricht. V will aber die Erstattung der 57,50 €, die er zu viel gezahlt hat und möchte, dass M die 57,50 € extra bezahlt, die er mehr verbraucht hat, fordert mithin 115 € von V.

M versucht verzweifelt, diesen Denkschritt nachzuvollziehen, da V sturr ist und vehement darauf beharrt.....
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.