Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 07.01.09, 09:34 Titel: Mieterverein vs. Rechtsanwalt
Hallo zusammen,
da ich demnächst umziehen werde, möchte ich gern meinen aktuellen Mietvertrag fachmännisch prüfen lassen, um zu erfahren, ob und was ich beim Auszug renovieren muss, da in meinem Mietvertrag einige Klauseln mit starren Fristen enthalten sind.
Auf Anfrage beim Mieterverein wurde mir mitgeteilt, dass eine Prüfung durch deren Anwälte möglich ist und der Anwalt auch für Falschauskünfte haftet, sofern ich ihm grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann.
Was können mir die Experten dieses Forums raten? Wäre es für mich sicherer, den Mietvertrag durch einen Fachanwalt für Mietrecht prüfen zu lassen? Da ich keine Rechtschutzversicherung habe, wäre dies natürlich sehr viel teurer..
Viele Grüße,
Paddy _________________ Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Verfasst am: 07.01.09, 09:40 Titel: Re: Mieterverein vs. Rechtsanwalt
Paddy82 hat folgendes geschrieben::
Auf Anfrage beim Mieterverein wurde mir mitgeteilt, dass eine Prüfung durch deren Anwälte möglich ist und der Anwalt auch für Falschauskünfte haftet, sofern ich ihm grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann.
Ein Fachanwalt für Mietrecht ist immer eine gute Wahl.
Die Aussage des Mietervereins gibt schon so etwas Unsicherheit? Vermutlich trauen sie Ihren eigenen Anwälte nicht.
Mietervereine ohne Anwalt taugen in der Regel nichts. Mit Anwalt ist es relativ ok, hab da noch nicht viel negatives gehört. Tja und ein Fachanwalt für Mietrecht sollte in der Regel richtig Ahnung haben und auch entsprechend gut beraten. Wäre meine erste Wahl, sofern eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist.
Verfasst am: 07.01.09, 09:43 Titel: Re: Mieterverein vs. Rechtsanwalt
Werner hat folgendes geschrieben::
Paddy82 hat folgendes geschrieben::
Auf Anfrage beim Mieterverein wurde mir mitgeteilt, dass eine Prüfung durch deren Anwälte möglich ist und der Anwalt auch für Falschauskünfte haftet, sofern ich ihm grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann.
Ein Fachanwalt für Mietrecht ist immer eine gute Wahl.
Die Aussage des Mietervereins gibt schon so etwas Unsicherheit? Vermutlich trauen sie Ihren eigenen Anwälte nicht.
Ne, ich hab bei meiner Anfrage explizit nachgefragt, ob sie haften, wenn sie falsch beraten, da ich hier schon die ein oder andere "Geschichte" gehört hatte. Daraufhin haben sie mir geschrieben, dass sie eben auch haften.
Da ich leider keine RSV habe, werd ich dann wohl zum Anwalt des Mietervereins gehen. Die 70 EUR Jahresbeitrag sind dann doch schneller aufgebracht, als eine Beratung durch einen Anwalt, die ich voll selbst bezahlen müsste.. _________________ Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Die 70 € Jahresbeitrag wären sicherlich bei einer Rechtschutzversicherung gut angelegt? Und hat darüberhinaus freie Anwaltswahl.
Dafür ist es jedoch leider zu spät.. Die 3 Monate Wartezeit sind leider zu lang.. _________________ Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.