Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mieterverein vs. Rechtsanwalt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mieterverein vs. Rechtsanwalt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 09:34    Titel: Mieterverein vs. Rechtsanwalt Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

da ich demnächst umziehen werde, möchte ich gern meinen aktuellen Mietvertrag fachmännisch prüfen lassen, um zu erfahren, ob und was ich beim Auszug renovieren muss, da in meinem Mietvertrag einige Klauseln mit starren Fristen enthalten sind.

Auf Anfrage beim Mieterverein wurde mir mitgeteilt, dass eine Prüfung durch deren Anwälte möglich ist und der Anwalt auch für Falschauskünfte haftet, sofern ich ihm grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann.

Was können mir die Experten dieses Forums raten? Wäre es für mich sicherer, den Mietvertrag durch einen Fachanwalt für Mietrecht prüfen zu lassen? Da ich keine Rechtschutzversicherung habe, wäre dies natürlich sehr viel teurer..

Viele Grüße,
Paddy
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 09:40    Titel: Re: Mieterverein vs. Rechtsanwalt Antworten mit Zitat

Paddy82 hat folgendes geschrieben::
Auf Anfrage beim Mieterverein wurde mir mitgeteilt, dass eine Prüfung durch deren Anwälte möglich ist und der Anwalt auch für Falschauskünfte haftet, sofern ich ihm grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann.


Ein Fachanwalt für Mietrecht ist immer eine gute Wahl.
Die Aussage des Mietervereins gibt schon so etwas Unsicherheit? Vermutlich trauen sie Ihren eigenen Anwälte nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

Mietervereine ohne Anwalt taugen in der Regel nichts. Mit Anwalt ist es relativ ok, hab da noch nicht viel negatives gehört. Tja und ein Fachanwalt für Mietrecht sollte in der Regel richtig Ahnung haben und auch entsprechend gut beraten. Wäre meine erste Wahl, sofern eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 09:43    Titel: Re: Mieterverein vs. Rechtsanwalt Antworten mit Zitat

Werner hat folgendes geschrieben::
Paddy82 hat folgendes geschrieben::
Auf Anfrage beim Mieterverein wurde mir mitgeteilt, dass eine Prüfung durch deren Anwälte möglich ist und der Anwalt auch für Falschauskünfte haftet, sofern ich ihm grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann.


Ein Fachanwalt für Mietrecht ist immer eine gute Wahl.
Die Aussage des Mietervereins gibt schon so etwas Unsicherheit? Vermutlich trauen sie Ihren eigenen Anwälte nicht.

Ne, ich hab bei meiner Anfrage explizit nachgefragt, ob sie haften, wenn sie falsch beraten, da ich hier schon die ein oder andere "Geschichte" gehört hatte. Daraufhin haben sie mir geschrieben, dass sie eben auch haften.

Da ich leider keine RSV habe, werd ich dann wohl zum Anwalt des Mietervereins gehen. Die 70 EUR Jahresbeitrag sind dann doch schneller aufgebracht, als eine Beratung durch einen Anwalt, die ich voll selbst bezahlen müsste..
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 09:48    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, man kann ja auch mit dem Anwalt feilschen. Am einfachsten mal ein paar Kandidaten anrufen und fragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

Die 70 € Jahresbeitrag wären sicherlich bei einer Rechtschutzversicherung gut angelegt? Und hat darüberhinaus freie Anwaltswahl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Werner hat folgendes geschrieben::
Die 70 € Jahresbeitrag wären sicherlich bei einer Rechtschutzversicherung gut angelegt? Und hat darüberhinaus freie Anwaltswahl.

Dafür ist es jedoch leider zu spät.. Die 3 Monate Wartezeit sind leider zu lang..
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 07.01.09, 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, war so für allgemein oder für die Zukunft gedacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.