Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo,
ich ziehe eine Selbstständigkeit in Betracht und möchte für eine Immobilie einen Miet-Kauf Vertag eingehen. Wer weiß, auf was ich achten muss, denn ein Gewerbe-Mietvertrag
gibt es andere Gesetze als im Privatbereich (z.B. Kündigungsfristen.....).
Wer eine Idee oder sogar einen Link hat wäre ich sehr dankbar.
Gruß Mutter
*Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.*
Da würde ich mir Info bei entsprechenden Stellen wie z.b. bei der Industrie und Handelskammer einholen. Das wäre für ein Forum zu umfangreich um alles Mögliche abzudecken, wäre sicher hier auch nicht statthaft.
Ja es gibt andere Gesetze, im Gewerbemietrecht gibt es keinen besonderen Kündigungsschutz. Das heisst der VM braucht keinen Grund um den Mietvertrag zu kündigen. Ferner lässt sich viel viel mehr vereinbaren als im Wohnraummietrecht. Der Gesetzgeber geht davon aus das der gewerbliche Mieter durch die Zahlung der Gewerbeanmeldung allwissend wird und nicht mehr bevormundet werden muss. Daher sollte man mehr als nur genau prüfen was man da unterschreibt.
Nun daran habe ich auch schon gedacht, zur Industrie und Handelskammer zu gehen.
Aber ich möchte gerne mir einen kleinen Überblick verschaffen. Bei Mietkauf ist es ja auch so, wenn man z.B. vereinbart zwe Jahre Miete ( die angerechnet wird) dann die Hälfte der Gesamtsumme und nach weiteren zwei Mietjahren den Rest.
1. Verkaufsrecht
2. was ist der Miet Kauf Vertrag wird vorzeitig beendet, was wird mit den gezahlten Summen und eventuell Investitionen.
Das sind alles Sachen die ich vorher bedenken muss.
Das muss dann alles vertraglich geregelt werden, denn alles was vorher geklärt wird ist später nicht der Anlass für einen Streit.
Das ganze sollte mit einen Anwalt besprochen werden.
Ja ich weiß, aber ein ein Rechtsanwalt ist nur so gut, wie man alles mit ihne bespricht. Darum ist es doch gu,t wenn man sich vorher viele Gedanken macht.
Ich habe mir es überlegt!
Ich werde wohl das Objekt gleich kaufen über einen Notar und eindreijährigen Zahlungsplan vereinbaren. Ich glaube es ist das Beste um sich abzusichern (für beide Parteien)
Vielen Dank
Mutter
[color=green]*Ich entscheide, ob der Stein auf meinem Weg mir zum Stolpern-; oder Baustein wird!.*[/color]
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.