Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Unterhaltspflicht den Eltern gegenüber
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Unterhaltspflicht den Eltern gegenüber

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
amour_fou
Interessierter


Anmeldungsdatum: 11.01.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 11.01.09, 22:53    Titel: Unterhaltspflicht den Eltern gegenüber Antworten mit Zitat

Angenommen, ein Vater heiratet nach Tod seiner Frau, mit der er volljährige Kinder hatte, eine neue Frau und lässt dann seine Kinder einen Pflichtteilsverzichtsvertrag unterschreiben. So sind die Kinder ja dennoch verpflichtet, ihrem Vater falls notwendig Unterhalt zu zahlen.
Wenn nun eines der Kinder ihren Vater ein Schriftstück im Sinne von "ich verzichte auf Unterhaltszahlung durch mein Kind" unterschreiben lassen, evtl. auch vor dem Notariat, wie sieht das dann die Rechtslage? Wäre das Kind dann von der Unterhaltspflicht entbunden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Franz Königs
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.10.2007
Beiträge: 4915
Wohnort: Bad Honnef

BeitragVerfasst am: 11.01.09, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Auf Unterhalt kann nicht rechtswirksam verzichtet werden (§ 1614 Abs. 1 BGB). Die Erklärung "ich verzichte auf Unterhaltszahlung durch mein Kind" wäre unwirksam.

Zuletzt bearbeitet von Franz Königs am 11.01.09, 23:18, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
amour_fou
Interessierter


Anmeldungsdatum: 11.01.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 11.01.09, 23:12    Titel: ... Antworten mit Zitat

gibt es denn eine rechtliche grundlage, die dem kind die möglichkeit gibt, bereits jetzt dafür zu sorgen, dass es später keinen unterhalt bezahlen muss?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 4287

BeitragVerfasst am: 11.01.09, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

hallo

nein das gibt es nicht weil sonst die Allgemeinheit für die Pflegebedürtfigen sorgen müsste.

Gruß roni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
amour_fou
Interessierter


Anmeldungsdatum: 11.01.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 11.01.09, 23:22    Titel: ... Antworten mit Zitat

d.h. egal wie ein vater mit seinen kindern umgeht, sie haben für ihn zu sorgen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 12.01.09, 01:23    Titel: Re: ... Antworten mit Zitat

amour_fou hat folgendes geschrieben::
d.h. egal wie ein vater mit seinen kindern umgeht, sie haben für ihn zu sorgen?

Nein. Bei Kindesmisshandlung oder Vernachlässigung oder anderen Straftaten gegen das Kind kann ein Unterhalt vom Kind nicht verlangt werden. "Erbverzicht fordern" gehört allerdings nicht zu den möglichen Ausschlussgründen.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Franz Königs
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.10.2007
Beiträge: 4915
Wohnort: Bad Honnef

BeitragVerfasst am: 12.01.09, 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
§ 1611 BGB - Beschränkung oder Wegfall der Verpflichtung

(1) Ist der Unterhaltsberechtigte durch sein sittliches Verschulden bedürftig geworden, hat er seine eigene Unterhaltspflicht gegenüber dem Unterhaltspflichtigen gröblich vernachlässigt oder sich vorsätzlich einer schweren Verfehlung gegen den Unterhaltspflichtigen oder einen nahen Angehörigen des Unterhaltspflichtigen schuldig gemacht, so braucht der Verpflichtete nur einen Beitrag zum Unterhalt in der Höhe zu leisten, die der Billigkeit entspricht. Die Verpflichtung fällt ganz weg, wenn die Inanspruchnahme des Verpflichteten grob unbillig wäre.

(2) pp.

(3) pp.


Nähere Informationen zur Beschränkung oder zum Wegfall von Unterhaltspflichten gegenüber Eltern kann man hier nachlesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.