Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wasch- bzw. Trockentageplan erstellen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wasch- bzw. Trockentageplan erstellen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Celinie
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.12.2007
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 20.01.09, 15:44    Titel: Wasch- bzw. Trockentageplan erstellen Antworten mit Zitat

Mieter A wohnt seit 3 Monaten in der neuen Wohnung. Beim Einzugstag gab es schon Probleme mit Mieter B, da dieser nicht wollte, daß Mieter A seinen Trockner dort hin stellt, wo er seine beiden Wäscheständer stehen hat. Obwohl es einen Wasch- und einen separaten Trockenraum gibt.
Nun will Mieter B einen Plan für den Trockenraum erstellen, da er angeblich nie Platz hätte seine Wäsche dort aufzuhängen. Obwohl von 6 Reihen 4,5 Reihen frei sind. Selbst wenn alle Reihen frei sind, hängt Mieter B grundsätzlich seine Wäsche auf seine beiden Wäscheständer im Waschraum.
Muß Mieter A diesen Plan akzeptieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 20.01.09, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Nein. Wieso sollte der eine Mieter dem anderen Regeln vorgeben können.
- Aber vielleicht hätte das ja doch wirklich Vorteile?
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Celinie
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.12.2007
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 20.01.09, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

und wenn Mieter B sich das vom Vermieter absegnen läßt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 20.01.09, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Dann wäre es also eine Art Hausordnung des Vermieters. Das dürfte m.E. möglich sein, solange damit lediglich das Zusammenleben 'geordnet' wird.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Celinie
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.12.2007
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 20.01.09, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, also kann jederzeit die Hausordnung, sprich Mietvertrag geändert werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 20.01.09, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

was steht denn im MV zur Benutzung der Räume?


MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Celinie
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.12.2007
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 21.01.09, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Die Waschküche steht den Mietern täglich.... laut Waschplan zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt gemäß Absprache zwischen den Mietern.

Fakt ist, es existiert kein Waschplan. Es stehen aber 4 Wäscheständer in der Waschküche, trotz daß ein Trockenraum existiert. Alleine von Mieter B stehen 2 Wäscheständer herum. Er ist alleine. Mieter A sind 4 Personen und benutzen max. 2 Reihen der 6 Wäscheleinen. Das stört Mieter B. Angeblich existiert das Problem erst seit Einzug von Mieter A. Die Wäscheständer stehen aber schon vor Einzug im Waschraum. Und Mieter B hat sich anfangs bei Mieter A schon beschwert, daß Mieter C ja permanent die Wäscheleinen zuhängt.

Dann Zusatzpunkt, daß Vermieter jederzeit die Hausordnung und Benutzungsordnungen ändern kann, wenn es im Interesse einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Hauses notwendig und für den Mieter zumutbar ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.