Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 21.01.09, 20:26 Titel: Unterhaltsverpflchtung während der Trennungszeit
Hallo zusammen,
mal angenommen:
Ehepaar wird sich voraussichtlich trennen. Das Nettogehalt des Ehemanns beträgt ca. 3000 EUR. Es ist zusammen ein Haus erworben worden (Zugewinngemeinschaft). Die Ehefrau verfügt über kein Einkommen. unterhaltspflichtige Kinder sind nicht vorhanden.
Die monatliche Belastung für das Haus beträgt rund 1200 EUR + Nebenkosten
Meine Frage(n)
1. Was wird dem Ehemann nach der Trennung als Selbstbehalt bleiben. Lt. Düsseldorfer Tabelle wären das 1.300 EUR (stimmt das in diesem Fall auch ?)
2. Die Darlehensverbindlichkeiten werden bestimmt dem Ehemann aufgebürdet, da die Ehefrau über kein Einkommen verfügt, also auch dort nichts zu holen wäre.
3. Würde das also bedeuten, dass dem Ehemann nach der Trennung verbleiben
1.300 EUR Selbstbehalt
+ 1.200 EUR für die Zahlung des Darlehens = 2.500 EUR
Was ist mit den Haus-Nebenkosten (Grundabgaben, Haus-Versicherung) ?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.