Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Dass der Vermieter die Beschädigungen beseitigen muss wird nicht bezweifelt. Die Frage war, ob die Ansprüche des Mieters soweit gehen können, dass der ganze Raum auf Kosten des Vermieters neu tapeziert werden muss, auch wenn dies in keinem Kostenverhältnis zu der Beschädigung durch die durchgeführte Reparatur stehen würde.
Ich sehe das eher so wie RM, dass dem Vermieter durch Entscheidungen des Mieters keine erhöhten Instandsetzungskosten entstehen dürfen.
Für diese Sichtweise fällt mir keine Rechtsgrundlage ein. Ich hatte das oben schon gesagt: Dann dürfte der Mieter auch keine Möbel aufstellen, denn die weg zu tragen kostet auch Geld. Und Schadenersatzansprüche messen sich am Schaden. Wenn also hier die Renovierung des gesamten Raumes tatsächlich erforderlich ist, dann hat die auch bezahlt zu werden(wir sehen hier von Zeitwerten ua. mal ab). - Dann sind diese Kosten eben einfach Bestandteil der Instandhaltungskosten.
Wenn ich einen Kratzer in deinen blattvergoldeten Rolls-Royce mache, kann ich mich auch nicht damit rausreden, dass die hohen Kosten der Reparatur ja nur durch deine 'Entscheidung' entstanden sind, einen so bekloppten Wagen zu fahren, und dann noch dazu, wenn ich in der Nähe bin.
Es ist auch nicht ersichtlich, wieso für Schäden, die bei der Erfüllung vertraglicher Pflichten entstehen, ein Haftungsausschluss bestehen sollte. Dann würde ich für Beulen, die ich an deinem Rolls während der Arbeit mache, schon mal gar nicht haften. Da erfülle ich auch nur meine 'Pflicht'.
Dass die Erledigung dieser Arbeiten ohne die Beschädigung der Tapeten technisch gar nicht machbar sind, kann man auch nicht anführen. - Außerdem gibt es mit Sicherheit Spezialisten, die das können. _________________ Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Zuletzt bearbeitet von Karsten am 23.01.09, 11:26, insgesamt 1-mal bearbeitet
Das ist allerdings nicht mehr als eine unbegründete Behauptung aus einem Verein...
Wo steht das begründete Gegenteil ? ? ? ?
Gruß
pcwilli _________________ Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.