Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
mal erst mal die situation:
mieter xy muss monatlich 350€ miete bezahlen. doch vermieter xx bucht diesen betrag seit monaten nicht vom konto des mieters xy ab und reagiert auch auf kontaktversuche nicht. angesammelt sind nun 3.000€ auf dem besagten konto.
meine frage ist jetzt: darf der vermieter, wenn er das nach monaten doch mal gemerkt hat, dass er von mieter xy keine miete bezieht, die 3.000€ abbuchen ober "verjähren" die irgendwann?
wie ist die rechtslage?
bitte um schnelle hilfe und ein großes dankeschön schon mal im vorraus!
Ja, das darf er. Die Verjährungsfrist beträgt drei Kalenderjahre nach dem Entstehen des Anspruchs. Also alle Ansprüche aus dem Jahr 2008 verjähren mit Ablauf des Jahres 2011. - Er hat also wohl noch etwas Zeit. _________________ Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Wobei wenn die Miete nicht Termingebunden ist, also zum Beispiel dort steht: Miete Januar 09, dann wird immer mit der ältesten Forderung aufgerechnet. Das heisst der Mieter bleibt immer mit den aktuellen Mieten in Rückstand, dadurch beginnt auch die Verjährung immer wieder neu zu laufen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.