Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kabelfernsehen-Recht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kabelfernsehen-Recht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marloss
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.01.09, 18:29    Titel: Kabelfernsehen-Recht Antworten mit Zitat

Hallo erstmal,
Ich wollt gerne mal wissen wie die Rechtslage bezüglich Kabelfernsehen aussieht. Die Frau von der Firma hat mir erzählt, dass ich als Mieter mich beim Einzug hätte melden müssen ob ich das nun will oder nicht. Ich hab nun allerdings gedacht das wär im Mietvertrag enthalten, naja gut ist natürlich mein eigener Fehler. Allerdings tauchte sie unangekündigt auf (mein Mitbewohner hat sie leider reingelassen) und wollte mich jetzt regelrecht dazu zwingen da ne Anmeldung zu unterschreiben. Als ich darauf bestand, dass ich mich erstmal informieren möchte wie das jetzt ist und ob ich das überhaupt will wurde sie schon sehr unfreundlich. Sie meinte ich solle das erstmal anmelden und könnte das ja dann kündigen, allerdings hätte das dann wieder ne Kündigungsfrist.
Meine Frage ist jetzt muss ich da wirklich eine Anmeldung vornehmen weil wir 2 1/2 monate sozusagen schwarzgesehen haben? Ich könnte mich ja bereit erklären für diese Zeit zu bezahlen, wenn es halt sein muss, allerdings möchte ich keinen Vertrag über Kabel für weiteres Geld im Monat. Dazu können die mich doch nicht zwingen?
Ich versteh auch gar nicht wie es sein kann, dass sie einfach etwas bereit stellen ohne Vertrag und dann zum Abkassieren kommen. Kann mir da bitte jemand die Rechtsgrundlage erklären? Das wäre wirklich eine große Hilfe, Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 24.01.09, 19:39    Titel: Re: Kabelfernsehen-Recht Antworten mit Zitat

Aufgrund unserer Forenregeln ganz allgemein:
Marloss hat folgendes geschrieben::
dass ich als Mieter mich beim Einzug hätte melden müssen ob ich das nun will oder nicht.
Nette Idee. Da kann man ja froh sein, daß der Vormieter nicht auch noch mehrere Zeitungen und Zeitschriften, Bezahlfernsehen und wöchentliche Ganzkörpermassage bestellt hatte... Auf den Arm nehmen Im Klartext: Ich wüßte nicht, warum ich mich als Mieter bei einem Kabelfernsehbetreiber melden müsste, wenn ich nichts von dem will.

Marloss hat folgendes geschrieben::
Meine Frage ist jetzt muss ich da wirklich eine Anmeldung vornehmen weil wir 2 1/2 monate sozusagen schwarzgesehen haben?
Man könnte darüber nachdenken, ob ein Vertrag durch konkludentes Handeln (also nutzen des Kabelanschlusses) zustande gekommen ist. Dafür wäre m.E. allerdings zwingende Voraussetzung, daß der Nutzer überhaupt von diesme 'Angebot' wußte - und das müßte dann der Kabelbetreiber beweisen.

Marloss hat folgendes geschrieben::
Ich könnte mich ja bereit erklären für diese Zeit zu bezahlen
Das wäre sicher nett, aber ich würde das nicht tun.

Marloss hat folgendes geschrieben::
Dazu können die mich doch nicht zwingen?
Nein.

Marloss hat folgendes geschrieben::
Ich versteh auch gar nicht wie es sein kann, dass sie einfach etwas bereit stellen ohne Vertrag und dann zum Abkassieren kommen.
Entweder hat der Vormieter nicht gekündigt oder der Kabelbetreiber hat es nicht geschafft, jemanden zum Abklemmen vorbeizuschicken oder man arbeitet nach dem Motto 'Frechheit siegt' und geht auf Dummenfang.

Marloss hat folgendes geschrieben::
Kann mir da bitte jemand die Rechtsgrundlage erklären?
Für die Forderung? Da wüßte ich keine. Aber wenn die Dame sich nochmal meldet, kann man die ja fragen. Auf den Arm nehmen


Und verschiebibert ins Verbraucherrecht.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bingo02
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 1073

BeitragVerfasst am: 24.01.09, 20:04    Titel: Re: Kabelfernsehen-Recht Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::
Man könnte darüber nachdenken, ob ein Vertrag durch konkludentes Handeln (also nutzen des Kabelanschlusses) zustande gekommen ist. Dafür wäre m.E. allerdings zwingende Voraussetzung, daß der Nutzer überhaupt von diesme 'Angebot' wußte - und das müßte dann der Kabelbetreiber beweisen.



Dann wollen wir mal hoffen, daß der einlaßwillige Mitbewohner die forsche Dame nicht zur verkabelten Anlage und dem laufenden Kabelfernsehprogram geführt hat. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 24.01.09, 22:55    Titel: Re: Kabelfernsehen-Recht Antworten mit Zitat

Bingo02 hat folgendes geschrieben::
Dann wollen wir mal hoffen, daß der einlaßwillige Mitbewohner die forsche Dame nicht zur verkabelten Anlage und dem laufenden Kabelfernsehprogram geführt hat. Mit den Augen rollen
Warum denn nicht? Geschockt
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bingo02
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 1073

BeitragVerfasst am: 25.01.09, 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

@ Biber

Weil der Kabeltvanbieter dem armen Marloss mit einem angeblichen Verstoß gegen das Gesetz über den Schutz von zugangkontrollierten Diensten und von Zugangskontrolldiensten drohen könnte. Aber da Marloss ja nachweisen kann, daß dieser Kabelanschluß frei und ungesperrt zugänglich war, wirds wohl nicht gelingen, denn ein plombiertes Sicherungskästchen gabs ja wohl nicht in der Wohnung beim Einzug. Die nötigen Merkmale der "Umgehungsvorrichtung" nach § 2 Nr.3 ZKDSG entfallen also.

@ Marlos

Fragen sie doch mal ihre Hausverwaltung, ob im Mietshaus Einzelnutzungsverträge vorliegen oder ein Mehrnutzervertrag, falls Mehrnutzervertrag, ob der als Normaltarif oder Pauschaltarif umgesetzt wird. Fragen sie ggf. auch nach, ob dieser Kabelanschluß Teil ihrer Mietnebenkosten ist. Solche Kontrolleure können einen in vielerlei Hinsicht über den Tisch ziehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marloss
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 25.01.09, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schonmal für die Antworten.
Also wir haben sie nicht hingeführt, allerdings möchte ich auch gar nichts abstreiten, also ich will nicht lügen. Das hab ich einfach nicht nötig. Also ich weiß jetzt, dass das Kabelfernsehen nicht im Mietvertrag irgendwo enthalten ist, wie ich halt angenommen hatte. Ich werd jetzt denen einfach sagen, dass ich kein Interesse an dem Angebot habe und da wir keinerlei Vertrag mit denen haben auch nichts bezahlen werden.
Außer jemand sagt mir jetzt, dass wir wegen dem "konkludentem Handeln" zahlen müssen.
Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 25.01.09, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist mMn. so quatsch. Konkludentes Handeln beinhaltet, daß durch die Handlung die Willenserklärung eindeutig zu erkennen ist. z.B. das Einsteigen in einen Bus zeigt die Willenserklärung, daß man den Personenbevörderungsvertrag eingehen will. Konkludentes handeln kann aber nur vorliegen, wenn der betreffende weiß (oder wissen müsste), daß er mit seinen Handeln einen Vertrag eingeht.
Nur das Benutzen eines Fernsehanschlusses reicht mMn. dafür nicht aus.
_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Adromir hat folgendes geschrieben::
Das ist mMn. so quatsch. Konkludentes Handeln beinhaltet, daß durch die Handlung die Willenserklärung eindeutig zu erkennen ist. z.B. das Einsteigen in einen Bus zeigt die Willenserklärung, daß man den Personenbevörderungsvertrag eingehen will. Konkludentes handeln kann aber nur vorliegen, wenn der betreffende weiß (oder wissen müsste), daß er mit seinen Handeln einen Vertrag eingeht.
Nur das Benutzen eines Fernsehanschlusses reicht mMn. dafür nicht aus.

Also das AG Hamburg sieht das Betätigen eines Lichtschalters als konkludentes Handeln an, ein Stromliefervertrag gelte damit als begründet.
Ist im Prinzip gleiche Situation, nur eben Strom statt Kabel TV.
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe aber einen Unterschied: Bei Strom muss man wissen, daß man da eine kostenpflichtige Leistung eines Stromanbieters annimmt. Bei einem Fernsehanschluss sehe ich das nicht. Schließlich kann das auch nur der Empfang über DVB-T oder Sat über eine Hausanlage sein.
_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.