Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fristlose Kündigung?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fristlose Kündigung?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ratlos!
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.02.2006
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 04.02.09, 16:02    Titel: Fristlose Kündigung? Antworten mit Zitat

Hi,

1. Frage: wie ist das mit den fristlosen Kündigungen, wenn eine z.B. am 6. eines Monats ausgesprochen wird, wann muss der Mieter dann ausziehen?

2. Frage: ein Mieter zahlt bei einer Miete von 300,- EUR (inkl. NK) für 2 Monate je 6,63 EUR weniger ohne Begründung und im 3. Monat keine Miete. Rechtfertigt dies schon die fristlose Kündigung?

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 04.02.09, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

1.) Sofort, fristlos heisst nicht umsonst fristlos. In der Regel wird aber 14 Tage Frist gegeben um die Wohnung zu räumen.

2.) Nö, 2 Monatsmieten sollten es schon sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 04.02.09, 16:30    Titel: Re: Fristlose Kündigung? Antworten mit Zitat

Ratlos! hat folgendes geschrieben::


1. Frage: wie ist das mit den fristlosen Kündigungen, wenn eine z.B. am 6. eines Monats ausgesprochen wird, wann muss der Mieter dann ausziehen?

Fristlos bedeutet nichts anderes als ohne Frist, nämlich sofort. Das Mietverhältnis ist mit dem Zugang einer wirksamen fristlosen Kündigung beendet. Da aber niemand innerhalb von Minuten eine Wohnung räumen kann, wird dem Mieter regelmäßig eine Räumungsfrist von 1-2 Wochen zugestanden werden müssen.

Zitat:

2. Frage: ein Mieter zahlt bei einer Miete von 300,- EUR (inkl. NK) für 2 Monate je 6,63 EUR weniger ohne Begründung und im 3. Monat keine Miete. Rechtfertigt dies schon die fristlose Kündigung?


Nach § 543 Abs. 2 Nr. 3.a) BGB i.V.m. § 569 Abs. 3 Nr. 1 BGB liegt ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung vor, wenn ein Zahlungsverzug für 2 aufeinanderfolgende Monate die Miete für einen Monat übersteigt. Diese Voraussetzung liegt im Beispiel vor. Allerdings könnte eine fristlose Kündigung wegen der Geringfügigkeit des übersteigenden Betrag rechtsmissbräuchlich sein. Im Streitfall wird die Entscheidung darüber von der "Tagesform" des zuständigen Gerichts abhängen.

Zu beachten ist allerdings, dass ein einmal bestehender Kündigungsgrund erst durch vollständige Befriedigung des Vermieters entfällt.
D.h. bei unterstellter Zulässigkeit der Kündigung, dass der Vermieter auch dann noch fristlos kündigen kann, wenn der Mieter den Zahlungsverzug zwischenzeitlich durch Zahlung von 6,63 € auf einen Betrag gedrückt hat, der für 2 aufeinanderfolgende Termine eine Miete nicht mehr übersteigt. Die Kündigung würde durch eine Zahlung erst dann unzulässig, wenn der Mieter den Gesamtrückstand ausgeglichen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pcwilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge: 4139
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: 04.02.09, 18:53    Titel: Re: Fristlose Kündigung? Antworten mit Zitat

Ratlos hat folgendes geschrieben::
2. Frage: ein Mieter zahlt bei einer Miete von 300,- EUR (inkl. NK) für 2 Monate je 6,63 EUR weniger ohne Begründung und im 3. Monat keine Miete. Rechtfertigt dies schon die fristlose Kündigung?
Nach meinem Wissen, NEIN

RM hat folgendes geschrieben::
Diese Voraussetzung liegt im Beispiel vor. Allerdings könnte eine fristlose Kündigung wegen der Geringfügigkeit des übersteigenden Betrag rechtsmissbräuchlich sein.
Wenn 2 mal die Miete um 6,63 €, also in zwei Monaten die Miete um 13,26 € gekürzt wurde und einmal die Gesamtmiete von 300€ eingehalten wurde ist für mich nicht die Voraussetzung einer Mietschuld von zwei vollen Monatsmieten gegeben.
Dafür fehlen noch 286,74 €

Also würde eine fristlose Kündigung wegen nicht gezahlter Miete nicht wirksam sein.

Gruß
pcwilli[/quote]
_________________
Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jutta
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 331
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 04.02.09, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Doch, doch, es ist ganz, wie RM sagt.

Ich hatte im Dezember in einem Thread erzählt, dass ich einen Mieter fristlos gekündigt hatte, weil er, wie es im Gesetz steht "an zwei aufeinanderfolgenden Terminen mit mehr als einer Monatsmiete im Rückstand" war und habe hier auch Protest geerntet.

Als ich mich dann kurz vor Weihnachten vom Rechtsanwalt beraten ließ, hat er mir aber Recht gegeben.

Allerdings denke ich auch, wie RM sagt, dass knapp 7 EUR als Überschreitung der 1 Miete so wenig ist, dass es vor Gericht wacklig werden kann.
_________________
Gruß
Jutta
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 04.02.09, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, daher geht der VM eher auf Nummer sicher wenn er wartet bis 2 Monatsmieten voll sind. Ist allerdings ne teure Nummer für den VM länger zu warten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratlos!
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.02.2006
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 05.02.09, 09:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bedanke mich bei allen die mir sehr hilfreich ihre Tips gegeben haben.

Ich denke ich werde auf Nummer sicher gehen und noch den anderen Monat abwarten müssen.

Ganz ganz vielen Dank für das rege Interesse und die vielen Antworten!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 05.02.09, 10:03    Titel: Re: Fristlose Kündigung? Antworten mit Zitat

pcwilli hat folgendes geschrieben::

... ist für mich nicht die Voraussetzung einer Mietschuld von zwei vollen Monatsmieten gegeben.


Ein Blick ins Gesetz könnte die Rechtskenntnis erheblich verbessern. Die Rechtsgrundlage war genannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peacekeeper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.03.2007
Beiträge: 507

BeitragVerfasst am: 05.02.09, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ratlos! hat folgendes geschrieben::
Ich bedanke mich bei allen die mir sehr hilfreich ihre Tips gegeben haben.

Ich denke ich werde auf Nummer sicher gehen und noch den anderen Monat abwarten müssen.

Ganz ganz vielen Dank für das rege Interesse und die vielen Antworten!!!


Dennoch würde ich den Mieter schon einmal anschreiben und auf den Mietrückstand aufmerksam machen
_________________
Man muss nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo alles steht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.