Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verlegung des Arbeitsortes
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verlegung des Arbeitsortes

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
beateb
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.02.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 11.02.09, 07:26    Titel: Verlegung des Arbeitsortes Antworten mit Zitat

Ich bin derzeit an einem festen Standort für die Produktion von verschiedenen Produkten zuständig. Mein Arbeitgeber möchte nun aus dieser Produktreihe ein Produkt nicht mehr an dem bisherigen Standort herstellen. Er erwartet nun von mir, dass ich diese Standortverlegung (hierbei handelt es sich um eine Zweigstelle der Firma) akzeptiere und zukünftig für die Herstellung dieses einen, ausgewählten Produktes in dieser Zweigstelle die Arbeiten verrichte. Die Zweigstelle ist ca. 800 km von meinen "normalen" Arbeitsplatz entfernt. Die Produktion der anderen Produkte bleibt weiterhin am bisherigen Standort.
Wie ist die Rechtslage wenn ich mich nun weigern würde diese Tätigkeiten in der Zweigstelle durchzuführen wenn in meinem Arbeitsvertrag steht
".....den Arbeitnehmer .... und/oder an anderer Stelle mit Aufgaben zu betrauen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 11.02.09, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ein pauschaler Verweis auf weltweit alle Arbeitsstellen des AGs als Arbeitsort im Arbeitsvertrag könnte unwiksam sein.

Wenn allerdings dein Arbeitsplatz wegfällt müsste dir dein AG ja eine andere Stelle im Arbeitort gehen. Wenn das Kündigungsschutzgesetz gilt (also kein Kleinbetrieb) und es am Standort vergleichbare Stellen gibt auf die du verweisbar bist (also die du laut Arbeitsvertrag auch ausführen könntest) dann müsste wohl eine Sozialauswahl durchgeführt werden und derjenige vergleichbare Kollege gefeuert werden der am wenigsten sozial schutzwürdig ist,

MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.