Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigungen durch Verlegung des Unternehmenssitzes
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigungen durch Verlegung des Unternehmenssitzes

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Micky75
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.01.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 11.02.09, 19:02    Titel: Kündigungen durch Verlegung des Unternehmenssitzes Antworten mit Zitat

Guten Abend zusammen,

eine Frage in der ich grundlegende rechtliche Aufklärung benötige:

Die Firma XY hat Ihren Sitz bspw. in Gießen. Es bestehen diverse Geschäftsstellen in Deutschland aber der Hauptsitz ist in Gießen. Nun entscheidet der GF des Unternehmens, dass er den Hauptsitz des Unternehmens nach Leipzig verlegen möchte. Er kündigt in einem Mitarbeiterbrief an, dass das Unternehmen nach Leipzig verlegt wird in, sagen wir einmal, 7 Monaten. Er kündigt an, dass die PA auf jeden einzelnen MItarbeiter mit einer Änderungskündigung zukommen wird.

Wie ist die grundsätzliche Rechtslage? Kann ein Unternehmen einfach umziehen und was würde den Mitarbeitern grundsätzlich zustehen (Abfindung? Oder schlicht gar nichts wenn sie das Angebot mitzuziehen nicht annehmen?). Gehen wir davon aus, dass der GF auch gleich betont hat, dass er keine Umzugsaufwendungen für die Mitarbeiter zahlen wird und auch keine Unterbringung oder dergleichen in Leipzig.

Freue mich über Aufklärung.

Gruss,
Micky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 12.02.09, 00:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ja der AG darf einfach so entscheiden was er mit seinem Eigentum macht, auch Umziehen.

Wenn kein Arbeitsplatz mehr da ist kann der AG natürlich auch "einfach so" kündigen.

Einschränlung: Wenn es einen Betriebsrat gibt, könnte ein Pflicht zu einem Sozialplan bestehen.

Manch ein AG zahlt auch Abfindungen um einer schlechten Presse zu entgehen oder massenhaften Kündigungsschutzprozessen oder aus sozialer Verantwortung (auch das gibt es).


MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 12.02.09, 00:42    Titel: Re: Kündigungen durch Verlegung des Unternehmenssitzes Antworten mit Zitat

Micky75 hat folgendes geschrieben::
Wie ist die grundsätzliche Rechtslage?
Was ist denn im Arbeitsvertrag zum Arbeitsort vereinbart?
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inkognito
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 24.09.2004
Beiträge: 3898

BeitragVerfasst am: 12.02.09, 09:34    Titel: Re: Kündigungen durch Verlegung des Unternehmenssitzes Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::
Micky75 hat folgendes geschrieben::
Wie ist die grundsätzliche Rechtslage?
Was ist denn im Arbeitsvertrag zum Arbeitsort vereinbart?


Das dürfte kaum eine Rolle spielen, wenn es um eine Schließung des Betriebssitzes und damit verbundenen Änderungskündigungen geht.

Inkognito
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 12.02.09, 12:42    Titel: Re: Kündigungen durch Verlegung des Unternehmenssitzes Antworten mit Zitat

Inkognito hat folgendes geschrieben::
Das dürfte kaum eine Rolle spielen, wenn es um eine Schließung des Betriebssitzes und damit verbundenen Änderungskündigungen geht.
Wenn der AG tatsächlich mit Änderungskündigungen arbeitet: selbstverständlich. Mir ging es aber mehr um die grundsätzliche Rechtslage und dann um die Möglichkeit, daß der AG vielleicht gar nicht kündigen wird, weil er nicht muß.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.