Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wieviel Stunden darf der Arbeitgeber kürzen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wieviel Stunden darf der Arbeitgeber kürzen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HaraldHansen
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: 14.02.09, 07:05    Titel: Wieviel Stunden darf der Arbeitgeber kürzen? Antworten mit Zitat

Hallo Forum

Person A ist seit 3 Jahren unbefristet in einem Callcenter.
Der Arbeitsvertrag lautet Dienstvertrag Vollzeit bis zu 40 Stunden die Woche.

Nun kam eine Info vom Betriebsrat an alle 500 Mitarbeiter das das Arbeitsaufkommen momentan sehr gering sei und man damit rechnen müsse das man weniger Arbeitsstunden zugewiesen bekommt.

Person A fragt sich nun:
Um wieviel Wochenstunden darf maximal gekürzt werden?

Wo kann Person A hingehen um den Differenzbetrag aufzufangen , Wohngeld bezieht Person A bereits deshalb ist ALG2 Ergänzung nicht möglich?

Über welchen Gesamten Zeitraum dürfen die Stunden gekürzt werden?

Darf Person A aufgrund der kürzungen Kündigungen ohne eine Sperre seitens des Arbeitsamtes zu erwarten?

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dummerchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 6447
Wohnort: Prinz Philip seine Frau sein Insel

BeitragVerfasst am: 14.02.09, 12:39    Titel: Re: Wieviel Stunden darf der Arbeitgeber kürzen? Antworten mit Zitat

HaraldHansen hat folgendes geschrieben::
Um wieviel Wochenstunden darf maximal gekürzt werden?


0,00 Stunden

Zitat:
Wo kann Person A hingehen um den Differenzbetrag aufzufangen , Wohngeld bezieht Person A bereits deshalb ist ALG2 Ergänzung nicht möglich?


Zum Arbeitgeber. Wieso sollte die Allgemeinheit den Lohn zahlen muessen?

Zitat:
Darf Person A aufgrund der kürzungen Kündigungen ohne eine Sperre seitens des Arbeitsamtes zu erwarten?


Vermutlich nicht. Es ist einem AN durchaus zumutbar, von seinem AG den vollen Lohn zu verlangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.