Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge: 1604 Wohnort: near lake constanz
Verfasst am: 16.02.09, 16:13 Titel:
@inkognito
Am Ende kommt das Gleiche raus, der Doc schreibt arbeitsunfähig und kein Boss kann im Alleingang den AN zu einer wie auch immer anders gearteten Tätigkeit anfordern.
Und das ist auch gut so!
Gäbe es da nicht sowieso Problem mit der Krankenkasse, wenn der AN zum schaffe geht trotz gültiger Krankschreibung? _________________ Beste Grüße
der comander01
--------------------
....es heißt comander01... comander01 ... mit einem - m - ,nicht mit - mm - und mit ner 01 hintendran, so viel Zeit muss sein!
Ist denn das soooo schwer? ? ?
Die letzte Messeaktion des AG war voll der Bringer. Die Buchhalterin, die eigentlich nur nebenbei die Telefonzentragle bedienen soll, sitzt nun 8 Std/Tag am Telefon, um die telefonischen Anfragen der Messebesucher weiterzuleiten. Damit sie den laufenden Monatsabschluss in der Buchhaltung termingerecht erledigen kann, hat sie schon Überstunden beantragt.
Nun passiert Mauer Alex ein Missgeschick. Er zieht sich eine Zerrung zu. Er konn noch einigermaßen laufen, aber auf Leitern klettern etc ist nicht mehr.
Der Arbeitgeber überlegt: "Wenn ich jetzt den Alex in die Telefonzentrale setze, 1/2 Tag an der Anlage einarbeite, dann kann die Buchhalterin ganz normal ihren Monatsabschluss machen. Daskommt mir immer noch billiger zu stehen als die Überstunden für die Buchhalterin, auch wenn ich den Alex holen und bringen muss."
Die Frage ist nur, ob der Arbeitsvertrag das hergibt.
@Günni, so sieht es besser aus, denn das ist nicht von mir.
Okay _________________ Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Am Ende kommt das Gleiche raus, der Doc schreibt arbeitsunfähig und kein Boss kann im Alleingang den AN zu einer wie auch immer anders gearteten Tätigkeit anfordern.
Und das ist auch gut so!
Jein. Die Arbeitsbefreiung wegen Krankheit ist schon eine gute Sache. Andererseits besteht aber auch kein Grund, die Arbeitsbefreiung über das erforderliche Maß hinaus auszudehnen.
Wenn also eine Krankheit manche Tätigkeiten zulässt, dann wäre es doch verständlich, dass man solche Tätigkeiten auch verrichtet, falls eine derartige Beschäftigung möglich ist.
Zitat:
Gäbe es da nicht sowieso Problem mit der Krankenkasse, wenn der AN zum schaffe geht trotz gültiger Krankschreibung?
Auch wenn der Arzt mich krank schreibt kann ich, meinet wegen am anderen Tag wieder arbeiten gehen, solange ich die Genesung nicht dadurch verhinder oder die Krankheit verschlimmer.
So kann ein Schreibtischakrobat der die linke Hand in Gips hat immer noch mit rechts den Aktendeckel öffnen und die Akte durchlesen.
Palaver gibt es nur mit der Krankenkasse wenn ich mit Magenschmerzen arbeiten gehe trotz Krankschreibung und komm dann 2 Tage später mit einem Magendurchbruch von der Arbeit auf den OP Tisch. Da werden die sich glaube ich etwas unfreundlich melden.
Aber da heute auch nicht mehr (in den 6 Wochen Lohnfortzahlung) vom Arzt eine Gesundschreibung durchgeführt wird, ( wenn der Patient meint er kann wieder arbeiten kann er gehen) brauch man nicht mehr auf die Absegnung durch den Arzt warten.
Gruß
pcwilli _________________ Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.