Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kautionsverpflichtung?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kautionsverpflichtung?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
System
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.04.2006
Beiträge: 617
Wohnort: Weissenfels / Halle

BeitragVerfasst am: 17.02.09, 00:03    Titel: Kautionsverpflichtung? Antworten mit Zitat

Hallo,

Mieter A ist aus der Wohnung ausgezogen und fordert nun die Verrechnung der Kaution mit den offenen Forderungen des Vermieters. Der Anwalt vom Vermieter teilt mit, das eine Verrechnung der Kaution nicht vorgenommen werden muss, bevor nicht eine Aufstellung der Nebenkosten für das vergangene Jahr erstellt worden sei. Mieter A findet das sehr merkwürdig da der Vermieter seine Ansprüche jederzeit mit der Kaution verrechnen könnte. Nur weigert sich dieser und fordert Geld nach. Ist das so ok oder ist der Vermieter hier im Irrtum?
_________________
Mit freundlichen Grüßen

Die abgebene Antwort ist nur meine persönliche Meinung bzw. persönliches Wissen. Keine Rechtsberatung und nicht verbindlich. Sollte meine Meinung geholfen haben, so klicken Sie bitte auf den grünen Punkt unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 17.02.09, 07:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nur weigert sich dieser und fordert Geld nach. Ist das so ok oder ist der Vermieter hier im Irrtum?

Nein ist er nicht.

Um was für Forderungen geht es denn? Mit Mietzahlungen darf die Kaution sowieso nicht verrechnet werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
System
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.04.2006
Beiträge: 617
Wohnort: Weissenfels / Halle

BeitragVerfasst am: 17.02.09, 07:34    Titel: Antworten mit Zitat

Die Wohnung war von 2 Mietern bewohnt, der 1 hat sich "verpisst" und Mieter 2 sitzt nun auf dem Schaden und zhalt die Miete nach und nun auch noch Schadensersatz wegen Schloss etc. daher wollte Mieter 2 das mit der Kaution verrechnet haben.
_________________
Mit freundlichen Grüßen

Die abgebene Antwort ist nur meine persönliche Meinung bzw. persönliches Wissen. Keine Rechtsberatung und nicht verbindlich. Sollte meine Meinung geholfen haben, so klicken Sie bitte auf den grünen Punkt unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 17.02.09, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Wohnung war von 2 Mietern bewohnt, der 1 hat sich "verpisst" und Mieter 2 sitzt nun auf dem Schaden und zhalt die Miete nach und nun auch noch Schadensersatz wegen Schloss etc. daher wollte Mieter 2 das mit der Kaution verrechnet haben.


Ist zwar unschön aber nicht das Problem des Vermieters.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 17.02.09, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss hier die Sache wohl teilen: Der Vermieter hat ein Recht auf eine Sicherheitsleistung für Forderungen, die eventuell noch auftauchen könnten.
Der darüber hinaus gehende Anteil der Kaution ist aber an den Mieter auszuzahlen, wenn feststeht, dass keine weiteren Forderungen mehr bestehen können. Nur wann steht das fest?
Als Faustformel wird man ansetzen können, dass jeder Versuch, die Kaution überhaupt wieder einzufordern vor dem Ablauf von sechs Monaten auf sehr dünnem Eis stattfindet. Danach wird der Vermieter den Teil behalten können, der für die Sicherung der noch ausstehenden Nebenkosten dient. Und der steht ja erst fest, wenn die NK-Abrechnung vorliegt. Die Gerichte sind da wohl sehr unentschieden, in welcher Höhe sie diese Sicherheit ansetzen sollen.
Den Rest wird der Mieter dann durchaus mit schon bestehenden Forderungen aufrrechnen können.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
System
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.04.2006
Beiträge: 617
Wohnort: Weissenfels / Halle

BeitragVerfasst am: 17.02.09, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Am 1 März sind 6 Monate rum damit verliert der Vermieter automatisch seine Schadensersatzansprüche gegen den Mieter. Diese sind dann verjährt denn Mieter 2 hat weder was anerkannt noch ist das gerichtlich geltend gemacht wurden. Mieter 2 wird somit nur die Schlösser erstatten aber keine Arbeitsleistung von 10 Stunden a 20,00 Euro. Es werden so aberwitzige Rechnungen gestellt wie, 2 Stunden für ein Herd in den Keller stellen usw.
_________________
Mit freundlichen Grüßen

Die abgebene Antwort ist nur meine persönliche Meinung bzw. persönliches Wissen. Keine Rechtsberatung und nicht verbindlich. Sollte meine Meinung geholfen haben, so klicken Sie bitte auf den grünen Punkt unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.