Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Keke FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 05.01.09, 19:48 Titel: Kurzfristige Wohnungsübergabe, unpässlicher VM - ok? |
|
|
Hallo,
ich hoffe hier heute Abend noch auf schnelle Hilfe. Dafür vorab vielen Dank.
Folgendes:
Mieter A haben fristgerecht zum 31.12.08 ihr Haus bei Vermieter B. gekündigt. A wollten die Übergabe des Hauses gerne auf den 31.12. legen, da renovierungstechnisch einiges zu tun war und man den Zeitraum ganz ausnutzen wollte.
Ein Telefonat mit der Ehefrau von B ergab, dass B zu diesem Zeitpunkt verreist sei, sich aber am 03.01. melden würde bzgl. eines neuen Übergabetermins.
Dies fand nicht statt.
Heute ergab ein von A initiiertes Telefonat, dass B. die Übergabe morgen um 14.30Uhr verlangt.
Der Hinweis darauf, dass die Mieter A allerdings berufstätig seien und so kurzfristig nicht könnten ignorierte er völlig und betonte, jeder Tag, der ab sofort verstreiche, werde in Rechnung gestellt, das heißt, der tägliche Mietzins von der Kaution abgezogen.
Ist das so zulässig? Flexibilität hin oder her, Mieter A hatten Urlaub von Mitte Dezember bis gestern und hätten bereitwillig jeden Termin angenommen. Aufgrund der Unpässlichkeit Bs müssen Mieter A nun im Caree springen?
Wie Sie sehen, die Antwort eilt.
Vielen dank - und frohes neues Jahr! |
|
Nach oben |
|
 |
Strider FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 11040
|
Verfasst am: 05.01.09, 20:00 Titel: |
|
|
Ja, die Rückgabe ist reine Mietersache, wie er das macht ist sein Bier. Gibt er die Wohnung verspätet zurück muss er für den Zeitraum die vereinbarte bzw. die ortsübliche Miete bezahlen. Die Wohnung kann auch ohne VM zurück gegeben werden, dazu müssen nur sämtliche Schlüssel beim VM im Briefkasten geworfen werden. Das ganze noch unter neutralen Zeugen und der Drops ist gelutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
Keke FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 05.01.09, 20:12 Titel: |
|
|
Hm, ich denke, darauf wird Mieter A sich wohl nicht einlassen. Zu negativ sind die bisherigen Erfahrungen mit B (ist schon das 2. Mietobjekt).
Danke für die Antwort, A muss sich nun wohl schnell etwas einfallen lassen... |
|
Nach oben |
|
 |
Strider FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 11040
|
Verfasst am: 05.01.09, 21:50 Titel: |
|
|
Am einfachsten wärs ja morgen die Wohnung zurück zu geben. Dann wär das Problem von A gelöst. Ob die Wohnung nun mit oder ohne VM zurück gegeben wird ist egal. Es sollte nur beweisbar sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Werner FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 7530 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 06.01.09, 08:10 Titel: |
|
|
Übergibt der Mieter dem Vermieter die Wohnung nicht rechtzeitig, kann der Vermieter eine Nutzungsentschädigung verlangen, mindestens in Höhe der bisherigen Miete, evtl. aber auch die ortsübliche Vergleichsmiete. Die Zahlungspflicht endet regelmäßig am Ende des Monats, in dem der Mieter auszieht. |
|
Nach oben |
|
 |
Frank Oseloff FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge: 5347 Wohnort: 58332 Schwelm
|
Verfasst am: 06.01.09, 17:56 Titel: |
|
|
Einen Moment bitte.
Das Ende des Mietverhältnisses war der 31.12.2008. Genau zu dem Zeitpunkt ist der Mieter verpflichtet, die Mietsache zurück zu geben, nicht früher.
Das wollte der Mieter auch, aber dies wurde mit Hinweis, dass der Vermieter verreist sei, abgelehnt. Von einer nun verspäteten Rückgabe, die der Mieter nicht zu vertreten hat, kann doch hier gar keine Rede sein.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Strider FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 11040
|
Verfasst am: 06.01.09, 18:31 Titel: |
|
|
Tja der Mieter hätte die Wohnung ja am 31.12 zurück geben können. Hat er aber nicht, dementsprechend muss er nun die Kosten für sein handeln tragen. |
|
Nach oben |
|
 |
Biber FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
|
Verfasst am: 06.01.09, 18:48 Titel: |
|
|
Frank Oseloff hat folgendes geschrieben:: | Das Ende des Mietverhältnisses war der 31.12.2008. Genau zu dem Zeitpunkt ist der Mieter verpflichtet, die Mietsache zurück zu geben, nicht früher. | Um klugzuscheißen: er hatte Zeit bis zum 01.01.09, 00:00 Uhr.  _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant) |
|
Nach oben |
|
 |
Ulrich FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1038 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 06.01.09, 19:00 Titel: |
|
|
Biber hat folgendes geschrieben:
Zitat: | Um klugzuscheißen: er hatte Zeit bis zum 01.01.09, 00:00 Uhr |
Um nochmal klugzuscheißen: Das wäre nur richtig, gäbe es den § 193 BGB nicht. Der 01.01. ist ein gesetzlicher Feiertag. |
|
Nach oben |
|
 |
Frank Oseloff FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge: 5347 Wohnort: 58332 Schwelm
|
Verfasst am: 06.01.09, 19:15 Titel: |
|
|
Gerade hab ich vor lachen in eine Klopapierolle gebissen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ulrich FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1038 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 07.01.09, 11:10 Titel: |
|
|
@ Frank Oseloff
Was macht man bloß mit einer Klopapierrolle am PC ? Ich benutz die woanders.
Oder weil hier auch so manche Sch.... produziert wird?
Gruß
Ulrich |
|
Nach oben |
|
 |
Werner FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 7530 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 07.01.09, 11:41 Titel: |
|
|
Frank Oseloff hat folgendes geschrieben:: | Das wollte der Mieter auch, aber dies wurde mit Hinweis, dass der Vermieter verreist sei, abgelehnt. Von einer nun verspäteten Rückgabe, die der Mieter nicht zu vertreten hat, kann doch hier gar keine Rede sein. |
Der Mieter wird das sehr wohl zu vertreten haben. Er war verpflichtet die Mietwohnung zum Ende der Mietzeit zurückzugeben. Der Vermieter kann die Rückgabe nicht verweigern. Notfalls hätte der Mieter den Wohnungsschlüssel (mit Zeugen) auch in den Briefkasten des Vermieters "deponieren" können. Somit wäre die Wohnung rechtlich zurückgegeben worden.
Der Vermieter ist ja mit Rückgabe morgen den 06. einverstanden und das sollte der Mieter auch dann so machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Frank Oseloff FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge: 5347 Wohnort: 58332 Schwelm
|
Verfasst am: 07.01.09, 18:20 Titel: |
|
|
Werner hat folgendes geschrieben:: | Notfalls hätte der Mieter den Wohnungsschlüssel (mit Zeugen) auch in den Briefkasten des Vermieters "deponieren" können. Somit wäre die Wohnung rechtlich zurückgegeben worden. |
Das wird auch durch ständige Wiederholungen nicht richtiger. Schmidt-Futterer, §546 Rdn. 33, 9. Auflage.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Biber FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
|
Verfasst am: 18.02.09, 16:19 Titel: |
|
|
Ursprünglich hier folgenden Beitrag hierhin abgetrennt. _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant) |
|
Nach oben |
|
 |
|