Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo,
ich denke, daß ich in diesem Fall keine Chance habe, trotzdem wil ich in hier schildern.
Ende Oktober vergangenen Jahres schloß ich einen neuen Vertrag mit einem Internetanbieter ab. Der alte Vertrag lief zum 1. Jan 2009 ab.
Kontaktiert wurde ich von einer freundlichen Telefonistin dieses Unternehmens. Das Angebot das Sie mir unterbreitete, beinhaltete einen Wlan- Router, den ich bei Abschluß des neuen Vertrages erhalten sollte. (Mit diesem Angebot wirbt dieser Internetanbieter auch heute noch). Ich verließ mich auf die mündliche Zusage und vermutete Lieferengpässe, als der Router mir nicht geschickt wurde. Ende Januar meldete bzw beschwerte ich mich bei diesem Unternehmen, leider ohne Erfolg. Mir wurde mitgeteilt, das wenn ich mich früher gemeldet hätte, evtl noch etwas zu tun gewesen wäre.
Für mich ist das Vertragsbruch und komme mir irgendwie veräppelt vor.
Schriftlich habe ich nichts auf der Hand.
Wie ist die Rechtslage?
Ende Oktober vergangenen Jahres schloß ich einen neuen Vertrag mit einem Internetanbieter ab. [...]
Kontaktiert wurde ich von einer freundlichen Telefonistin dieses Unternehmens. [...]
Schriftlich habe ich nichts auf der Hand.
Wie wurde der Vertrag geschlossen? Per Telefon? _________________ Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann
"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Mir wurde mitgeteilt, das wenn ich mich früher gemeldet hätte, evtl noch etwas zu tun gewesen wäre.
Ich befürchte man hat bei ihnen nur einen Tarifwechsel vorgenommen und sie hätten den Altvertrag kündigen müssen, um an das Neukundenboni Router zu kommen. Was besagen die online abrufbaren Bestimmungen des Providers diesbezüglich: Neukundengewinnung - Tarifwechsel eines Stammkunden - werden Unterschiede gemacht beim Routerboni?
Hallo,
es war ein sogenannter Tarifwechsel. Der Router wurde mir von der Telefonistin beim Tarifwechsel zugesprochen. Ich habe nichts Schriftliches. In den AGBs steht, daß eine vom Kunden vergessene Hardwarebestellung 4 Wochen nach TaWe nicht mehr berücksichtigt wird. Der Wechsel war anfangs November.
In diesem Fall wurde die Bestellung nicht vom Kunden vergessen.
Ich habe es der Telefonistin ja mündlich mitgeteilt und Sie hat es vergessen weiterzuleiten- beabsichtigt oder nicht.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.