Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Lohnzahlung bei Krankheit
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Lohnzahlung bei Krankheit

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Viola109
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.12.2008
Beiträge: 68
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 14:49    Titel: Lohnzahlung bei Krankheit Antworten mit Zitat

Es geht um einen 400-Euro-Job in NRW:

Person A arbeitet dort in einem Schichtbetrieb.
Sie hat Dienstags, Mittwochs und Donnerstags eine feste Schicht, welche um 10:00 Uhr beginnt und um 16:00 endet.
Da zurzeit viele Kollegen in Urlaub sind, wird Person A gebeten am nächsten Montag auszuhelfen und somit eine zusätzliche Schicht (von 12:00-15:00) anzunehmen.
Leider erkrankt Person A am Wochenende und muss sich für die Schicht am Montag krank melden.
Sie legt ein Attest vor.
Der Arbeitgeber will allerdings für diesen Tag kein Gehalt zahlen, da es sich ja nicht um Person A's FESTE Schicht handelt, sondern um eine Schicht, die sie einmalig an diesem Montag arbeiten soll.
Laut Arbeitgeber werden im Krankheitsfall nur die festen Schichten (Die,Mit,Do) von Person A bezahlt. Falls sie an zusätzlichen Schichten wegen Krankheit ausfällt, hat sie kein Recht auf Lohn.

Ist das Verhalten richtig???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 21.02.09, 02:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es keine sehr besonderen Regelungen zur Arbeitszeit gibt, liegt der AG schlicht falsch.

Wenn die Arbeitszeit erst einmal vom AG festgelegt wurde und auch nicht mehr vor dem Arbeitstermin rechtmäßig geändert wurde, dann ist es reguläte Arbeitszeit, die bei Krankheit vergütet werden muss.

Das Entgeltfortzahlungsgesetz kennt keine Ausnahme des Inhalts "Mimimi, für "unnormale" Arbeitszeit will ich nicht zahlen!".
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.