Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ab wann darf man Miete verlangen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ab wann darf man Miete verlangen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bluffo
Interessierter


Anmeldungsdatum: 23.02.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 23.02.09, 09:28    Titel: Ab wann darf man Miete verlangen? Antworten mit Zitat

Hallo.
Meine Frau gehört ein Haus zu 1/10 und bewohnt es nicht selbst.
Zwei Mitbesitzer(mit einem Anteil von 6/10) wohnen in diesem Haus.
Jetzt sieht es so aus als ob der Freund eines Mitbesitzers dort noch einziehen möchte ohne meine Frau zu fragen. Nun meine Fragen:
- Darf der Freund der Bewohner und Miteigentümer gegen den willen meiner Frau einen Haustürschlüssel bekommen?
- Darf mein Frau Miete von den Freund(wenn er dort einzieht) der Miteigentümer verlangen?
-Kann meine Frau von den Dort lebenden Miteigentümern eine Miete verlangen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralph12345
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 704
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 23.02.09, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Die Eigentümer (alle) müssen sich gemeinsam über eine Nutzung des Hauses einigen, dabei erscheint es mir logisch, daß eine Person, die dort wohnt, die Person die nicht dort wohnt finanziell entschädigt, sei es eine Mietzahlung i.H.v 1/10 der fiktiven Hasumiete oder ein Kauf des 1/10 Anteils. Wer am Ende mit wem dort wohnt spielt da eher weniger eine Rolle. Oder andersrum gesagt: Ihr Anspruch verfällt nicht, wen der Freund da wieder auszieht bzw. bevor er dort einzieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bluffo
Interessierter


Anmeldungsdatum: 23.02.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 23.02.09, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Kann meine Frau dann auch Miete gegenüber den Bewohnern rückwirkend verlangen?
Falls Jahr, bis wie lang?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralph12345
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 704
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 23.02.09, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Sie kann nicht einfach Miete verlangen. Sie muß sich mit den Miteigentümern über die Art der Nutzung einigen und dann gemeinsam festlegen, ob da Miete fließt oder was immer. Wenn sich die Miteigentümer stur stellen kann man da sicher einen Nutzungsausfall einklagen oder was immer, aber einfach Miete verlangen ist nicht, oder haben die Bewohner einen Mietvertrag mit ihnen abgeschlossen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ulrich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1038
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 23.02.09, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die 1/10 - Eigentümerin - vermutlich ist das ja eine Erbengemeinschaft - hat anscheinend keine Erträge von ihrem Eigentum. Das ist unbefriedigend, wenn andere Mitglieder der Gemeinschaft es sich dort gemütlich machen.

Sie kann jederzeit die Auflösung bzw. ihr Ausscheiden aus der Gemeinschaft gegen Zahlung ihres Anteils verlangen. Ggf. auch durch Zwangsversteigerung. Hiefür sollte man sich anwaltliche Hilfe holen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.