Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schimmel in neu angemieteter Wohnung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schimmel in neu angemieteter Wohnung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Piratte
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 124
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 24.02.09, 01:46    Titel: Schimmel in neu angemieteter Wohnung Antworten mit Zitat

Hallo,
Mieter M hat eine neue Wohnung angemietet.
Derzeit ist er noch nicht eingezogen, hat aber mit Renovierungsarbeiten begonnen.

Es gab schon bei Wohnungsübergabe an den Ecken zu Außenwänden dunkle Stellen
und auf die Frage des Mieters, ob das Schimmel sei, antwortete der Hausmeister mit
"nein". Weiter wurde darüber nicht gesprochen.

Kürzlich wurde die Fassade des Hauses neu gedämmt und verputzt, sowie
Zentralheizung eingebaut.

Nun hat sich M das ganze näher angesehen im Rahmen der Renovierung und denkt, dass
das wohl doch Schimmel sein könnte. Bisher wurden nur Tapetenreste von den Wänden
gekratzt und sonst nichts

Wie sollte M jetzt vorgehen?
_________________
Nur das Genie beherrscht das Chaos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mymomo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.09.2005
Beiträge: 320

BeitragVerfasst am: 24.02.09, 03:27    Titel: Antworten mit Zitat

mit Vermieter in Verbindung setzen...

1. auf professionelle (!!!) Beseitigung bestehen...
2. eventuelle Schäden für Mieter einfordern (wegen Verzögerung des Umzuges oder ähnlichen Unannehmlichkeiten)

oder aber:

3. vom Mietvertrag zurücktreten...
4. eventuelle schäden des mieters einfordern (bereits gekaufte Farbe, Renovierungsarbeiten oder Ähnliches)

...
mit Schimmel ist nicht zu spaßen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 24.02.09, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei es erstmal feststehen muss das es sich um Schimmel handelt und ob dieser Gesundheitsgefährdent ist. Selbst dann wäre ein Rücktritt vom Mietvertrag nicht möglich, vielleicht eine fristlose Kündigung bzw. Anfechtung des Mietvertrages.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.