Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - NK Guthaben wird nicht ausbezahlt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

NK Guthaben wird nicht ausbezahlt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ashley7
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2005
Beiträge: 597
Wohnort: Offenbach

BeitragVerfasst am: 25.02.09, 17:13    Titel: NK Guthaben wird nicht ausbezahlt Antworten mit Zitat

Hallo, folgender Sachverhalt NK-Abrechnung wurde am 15.12.08 für das Jahr 2007 erstellt.
Der Mieter hat ein Guthaben, das überwiesen werden soll. Nach drei Wochen fragt der Mieter telefonisch nach und stellt fest, dass der Vermieter ja gar keine Kontodaten hat. Also teilt er diese mit.
Die Zahlung des Guthabens wird durch die Verwaltung zugesichert, aber die Verwaltung hat keine Kontovollmacht und ist auf den Vermieter angewiesen. In den darauffolgenden Wochen wird noch sieben Mal bei der Verwaltung nachgefragt, immer wieder die gleiche Antwort: der Vermieter wird überweisen.

Der Mieter teilt am 16.02.09 telefonisch mit, dass er das Guthaben bis zum 25.02. auf dem Konto haben möchte, ansonsten würde er das Guthaben von der Miete abziehen.
Die Frist wird am 24.02. bis zum 28.02. per Email verlängert.

Bevor der Mieter jetzt jedoch das Guthaben von der Miete abzieht, die direkt auf das Konto des Hauseigentümers überwiesen wird, will ich mich noch mal rückversichern, ob das legitim ist oder ob es dadurch zu massiven Problemen wie Kündigung oder anderem kommen kann.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Ashley
_________________
Dies ist meine persönliche Meinung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ulrich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1038
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 25.02.09, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das Guthaben ist fällig und unbestritten, es kann daher problemlos aufgerechnet werden. Siehe § 387 BGB u. folgende. Der Mieter sollte aber diese Aufrechnung schriftlich ankündigen (siehe § 388 BGB).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ashley7
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2005
Beiträge: 597
Wohnort: Offenbach

BeitragVerfasst am: 25.02.09, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort.
Die schriftliche Ankündigung erfolgte per Email und wurde durch die Verwaltung beantwortet, dass sie nichts mehr tun könne, als den Vermieter darauf hinweisen Das müsste doch ausreichen, oder?
_________________
Dies ist meine persönliche Meinung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralph12345
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 704
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 25.02.09, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Brief in Papier, nicht per email an den Vermieter nicht an die Verwaltung wäre wohl sicher die bessere Idee.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ashley7
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2005
Beiträge: 597
Wohnort: Offenbach

BeitragVerfasst am: 25.02.09, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe keine Anschrift des Vermieters oder seiner Firma. Ich kenne nur seinen Namen.
Der Mietvertrag läuft noch auf den Vorbesitzer des Hauses.
Ich habe lediglich die Hausverwaltung als Ansprechpartner. Mit den Augen rollen
_________________
Dies ist meine persönliche Meinung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jelly
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2006
Beiträge: 937

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 07:47    Titel: Antworten mit Zitat

Naja - fristlos kündigen kann der Vermieter erst, wenn man mit 2 Monatsmieten im Rückstand ist. Fristgerecht kündigen kann er, wenn regelmäßig zu wenig oder zu spät gezahlt wird. Wenn das Guthaben also weniger als eine Monatsmiete beträgt, würde ich einen Brief an die Verwaltung (evtl. mit Bitte um Weiterleitung an den Vermieter) schreiben und ankündigen, dass ich das Guthaben - da nach mehrmaliger Aufforderung nicht ausgezahlt - mit der Miete für Monat X verrechnen würde. Dann den Restbetrag überweisen mit Zweck "Miete Monat X abzgl. Guthaben aus BK-Abrechnung". Und dann der Dinge harren, die da kommen - oder auch nicht kommen.

Aber ich bin natürlich auch nur Mieter und (notgedrungen) Vermieter, und kein Jurist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ashley7
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2005
Beiträge: 597
Wohnort: Offenbach

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmals Danke für die Antworten.
Danke an Jelly, so werde ich es wohl machen. Muß ich zwar nochmal einen Monat warten, aber besser alles in halbwegs geregelten Bahnen, als hinterher massig Ärger.
Ich mag eigentlich solche Massnahmen gar nicht, aber anscheinend ist dem Vermieter momentan nicht anders beizukommen.
Seit Monaten versuchen wir Mieter bei ihm so einiges zu erreichen.
Z.B. habe ich im Frühjahr bereits gemeldet, dass mein Toilettenfenster inzwischen so morsch ist, dass es nicht mehr richtig schliesst. Damals wurde mir versprochen, dass im Sommer 08 sowieso neue Fenster eingebaut würden, da die alten Fenster sehr alt sind und nur eine einfache Verglasung hätten. Aber passiert ist nichts. Traurig
Ich hoffe mal, dass dieses Jahr irgendwas gemacht wird.
Der Vermieter hat das Haus erst seit zweieinhalb Jahren. Anfangs hat er sich auch gekümmert, aber seit einem Jahr macht er gar nichts mehr. Weinen
_________________
Dies ist meine persönliche Meinung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.