Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Herd kaputt! Wer zahlt?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Herd kaputt! Wer zahlt?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nesi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 07:52    Titel: Herd kaputt! Wer zahlt? Antworten mit Zitat

Guten Morgen,

folgendes Szenario:

Person A wohnt seit 25Jahren in der selben Mietwohnung. Das Haus und ein paar wenige Wohnungen gehören zu einer Verwaltung aber die Wohnung von Person A ist eine Eigentumswohnung einer Person B.

Nun ist der vier Jahre alte Herd kaputt gegangen.

Eine kleine Vorgeschichte dazu. Vor 4 Jahren ist der alte Herd kaputt gegangen. Ersatzteile sollten bestellt werden ohne die Sicherheit das sie richtig sind und mit einer Wartezeit von 8 Wochen. Person A und B haben sich darauf geeiningt einen neuen Herd zu kaufen und die Kosten zu teilen.

Zurück zu dem zweiten kaputten Herd. Wer ist denn dafür verantwortlich einen neuen Herd zur Verfügung zu stellen? Wer trägt die Kosten dafür? Darf für die Zeit wo der Herd nicht funktioniert eine Mietminderung vorgenommen werden?

Wie ist hier also die Rechtslage?

Danke und mit freundlichen Grüßen,
Nesi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cathe
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.09.2006
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 08:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

soweit mein Halbwissen reicht, meine ich das folgendes gilt:

Hat der Mieter die Küche incl. Herd mitgemietet, so hat der Vermieter einen funktionierenden Herd zur Verfügung zu stellen.

Ist der Herd nicht Bestandteil des Mietobjekts, so muss der Mieter selber einen Herd kaufen.

Die Frage ist also, ist der Herd laut Mietvertrag mitgemietet?


Gruß


.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 08:27    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich ist es der Vermieter der für den Ersatz defekter Einrichtungsgegenstände der Mietsache verantwortlich ist. Allerdings kann er Schadenersatz einfordern, wenn der Mieter den Defekt verursacht hat. Eine Mietminderung ist prinzipiell möglich.
Nun wurde aber dieser Herd zur Hälfte von Ihnen bezahlt. Welche Vereinbarungen wurden denn bei diesem Kauf bezüglich des Eigentums getroffen?
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.