Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
5iVE Aries noch neu hier
Anmeldungsdatum: 25.02.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 25.02.09, 19:35 Titel: Erlaubt Amt Umzug? |
|
|
Hallo!
Ich, 23, empfange noch ALG 1 und ALG 2 und möchte im Sommer mit meiner Freundin plus Kind zusammen ziehen. Mitte Mai endet bei ihr der Mutterschutz und dann wollen wir von einer Kleinstadt in eine Großstadt (Hamburg) ziehen weil wir uns da erhoffen bessere Job Chancen zu haben. Die Frage ist jetzt aber: Wird das Amt diesen Umzug bzw den Zusammenzug zustimme?
Derzeit wohnt sie noch alleine mit Kind in einer eigenen Wohnung und ich habe ein Zimmer bei meinen Eltern! |
|
Nach oben |
|
 |
Rembrandt FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 06.08.2005 Beiträge: 2634 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 25.02.09, 19:37 Titel: |
|
|
Am besten ist es, das Amt selbst zu fragen. |
|
Nach oben |
|
 |
kirchturm FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.02.2007 Beiträge: 2834 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.02.09, 20:30 Titel: |
|
|
Einen Umzug bzw. einen Zusammenzug kann "das Amt" nicht verbieten, da ist das Grundgesetz (Freizügigkeit) vor. Die eigentliche Frage dürfte sein, ob dafür Geld fließt.
Wenn man mit der Mutter seines eigenen Kindes zusammenziehen will, wird man schwerlich etwas dagegen einwenden können, auch da spielt das Grundgesetz (Schutz von Ehe und Familie) mit. Die "U25"-Regel aus § 22 SGB II, wonach jungen Leuten unter 25 im Regelfall keine eigene Wohnung finanziert wird, greift daher nicht.
Kritischer dürfte da der gewünschte Umzug in einen anderen Ort sein. Das Argument "Da sind aber die Jobchancen besser!" lockt in den Amtsstuben keinen Hund hinterm Ofen hervor, das hat man schon zu oft gehört, dafür gibt's kein Geld. Aber Umzüge kann man ja auch selbst finanzieren, mit gutem Willen und ein paar kräftig zupackenden Freunden kostet's gar nicht viel. _________________ Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte. Ein Schwätzer ist meist ein leerer Kopf. (August von Platen) |
|
Nach oben |
|
 |
FM FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 7320
|
Verfasst am: 26.02.09, 01:58 Titel: |
|
|
Könnte auch Probleme bei der Frage geben, wie hoch dann die Miete sein darf.
Besser erst einen Job in HH suchen, dann dürfte es unproblematisch sein. |
|
Nach oben |
|
 |
5iVE Aries noch neu hier
Anmeldungsdatum: 25.02.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 26.02.09, 11:32 Titel: |
|
|
Das Ding ist ja, das es nicht mein eigenes Kind ist... Wie siehts denn da aus???
Wir haben schon eine nette Wohnung gefunden die warm nur 495 Euro kostet... Wir sind ja dann quasi ein Drei-Personen-Haushalt und ich denke, das dürfte die Kosten nicht überziehen!
Geld für den Umzug an sich brauchen wir ja nicht.... Das schaffen wir schon. Wir wollen ja auch einen Job in Hamburg und gar nicht auf Kosten des Amtes leben... Es geht nur darum falls man arbeitslos dann ist bzw wird ob das Amt dann trotzdem zahlt! |
|
Nach oben |
|
 |
yamato FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 2207 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.03.09, 11:56 Titel: |
|
|
Wenn weder Umzugskosten noch Kaution benötigt werden, dürfte einem Umzug nichts im Wege stehen.
Es empfiehlt sich aber vorher beim Jobcenter in Hamburg nachzufragen, wie hoch die Miete für drei Personen sein darf.
Hier findets man raus wo man nachfragen kann (am besten mit der neuen Postleitzahl suchen):
http://www.arbeitsagentur.de/nn_29892/Navigation/Dienststellen/Dienststellen-Nav.html _________________ ausgezeichnet |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny1958 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6981 Wohnort: "Küchenjunges" Ländle
|
Verfasst am: 02.03.09, 12:26 Titel: |
|
|
yamato hat folgendes geschrieben:: | Wenn weder Umzugskosten noch Kaution benötigt werden, dürfte einem Umzug nichts im Wege stehen.
Es empfiehlt sich aber vorher beim Jobcenter in Hamburg nachzufragen, wie hoch die Miete für drei Personen sein darf.
Hier findets man raus wo man nachfragen kann (am besten mit der neuen Postleitzahl suchen):
http://www.arbeitsagentur.de/nn_29892/Navigation/Dienststellen/Dienststellen-Nav.html |
Nur als gutgemeinter ergänzender Tip, wegen einer aktuellen Anfrage
Falls an eine telefonische Nachfrage gedacht sein sollte, bitte das folgende Fettgedruckte beachten:
Zitat: | Tel: 01801 / 555111 (Arbeitnehmer) *
Tel: 01801 / 664466 (Arbeitgeber) *
* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend
Fax: 05671 / 9954212119 |
Hier sollen schon 49 ct/ min angefallen sein  _________________ Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen.  |
|
Nach oben |
|
 |
yamato FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 2207 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.03.09, 12:39 Titel: |
|
|
Hehe guter Rat, aber wenn man meinem Link folgt und Hamburg eingibt steht bei allen Hamburger ArGen eine "normale" 040/.... Nummer, Dürfte also hier nicht einschlägig sein  _________________ ausgezeichnet |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny1958 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6981 Wohnort: "Küchenjunges" Ländle
|
Verfasst am: 02.03.09, 12:52 Titel: |
|
|
yamato hat folgendes geschrieben:: | Hehe guter Rat, aber wenn man meinem Link folgt und Hamburg eingibt steht bei allen Hamburger ArGen eine "normale" 040/.... Nummer, Dürfte also hier nicht einschlägig sein  |
Da ich die PLZ Hamburgs nicht kannte habe ich es mit unserer versucht
Und ich kenne dienstlich die Verschanzen-Taktik der AfA sehr genau.
Wenn Du die Durchwahl nicht kennst...
... keine Chance. Du landest in der Musik-Schleife
Von meinen ARGE Kollegen habe ich die Durchwahlen, aber eine meiner Kundinnen brauchte unbedingt einen direkten Ansprechpartner in einer Urkundenangelegenheit...
.. und wie man es brav gelernt hat, will man ihr ja helfen. Ich hätte es bleiben lassen sollen ....
Nach 20 Min. insgesamt habe ich entnervt aufgegeben und sie auf die persönliche Vorsprache bei wemauchimmer verweisen müssen.
DAS ist sicher nicht der Bürgerservice den man/ frau selbst gewohnt ist.
Grüße
Ronny  _________________ Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen.  |
|
Nach oben |
|
 |
|